Mehr als 30 Personen verklagen Apple wegen AirTag-Trackern, die von Stalkern verwendet werden, um sie zu verfolgen

Von Elena Shcherban | 14.10.2023, 11:05
Mehr als 30 Personen verklagen Apple wegen AirTag-Trackern, die von Stalkern verwendet werden, um sie zu verfolgen

Apple sieht sich vor einem Bundesgericht in San Francisco mit einer Sammelklage konfrontiert, in der mehr als 30 Personen behaupten, dass Stalker AirTag-Tracker verwendet haben, um sie illegal zu verfolgen.

Was bekannt ist

Die Kläger werfen Apple Fahrlässigkeit vor, weil es zugelassen hat, dass AirTags zu einer der gefährlichsten und beängstigendsten Technologien werden, die von Stalkern eingesetzt werden", weil sie leicht dazu verwendet werden können, den Standort einer anderen Person zu bestimmen.

Die Klage wurde ursprünglich im Dezember 2022 von zwei Frauen eingereicht. Eine von ihnen behauptete, ihr Ex-Freund habe AirTag benutzt, um sie auszuspionieren. Danach tauchten immer mehr Berichte über Stalking mit AirTag auf. Als Beweis führen die Klägerinnen mehr als 150 Polizeiberichte in den USA bis April 2022 an, sowie internationale Fälle von Stalking mit AirTag.

Inzwischen gibt es mehr als 30 Kläger. Sie sind unglücklich darüber, dass Apple nicht genug Schritte unternommen hat, um Stalker daran zu hindern, die Tracker zur Überwachung zu verwenden.

Nach massiven Berichten über Stalking, Autodiebstahl und andere Straftaten, bei denen AirTag eingesetzt wurde, nahm Apple mehrere Aktualisierungen an den Geräten vor. So wurde beispielsweise eine Warnung hinzugefügt, dass die Verwendung des Geräts zum Aufspüren von Personen eine Straftat darstellt, die Lautstärke erhöht und die App Tracker Detect veröffentlicht, mit der Android-Benutzer den AirTag scannen können, um sicherzustellen, dass sie nicht in der Nähe sind.

Trotz dieser Aktualisierungen argumentieren die Kläger, dass AirTags nach wie vor gefährlich sind.

Quelle: Ars Technica
Bild: Unsplash