Deutsche Bundeskanzlerin könnte UK-Gipfel zu künstlicher Intelligenz auslassen

Von: Bohdan Kaminskyi | 17.10.2023, 17:01

Krisztian Bocsi/Bloomberg

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz wird möglicherweise nicht an einem großen britischen Sicherheitsgipfel zum Thema künstliche Intelligenz am 1. November teilnehmen.

Was bekannt ist

Auf der Veranstaltung werden führende Vertreter der Technologiebranche, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger zusammenkommen. Sie wollen dort über die spezifischen Bedrohungen durch die rasante Entwicklung der KI-Technologie diskutieren und darüber, wie man ihnen begegnen kann.

Am ersten Tag wird es Diskussionen mit Vertretern von Unternehmen und Wissenschaftlern geben. Am zweiten Tag wird eine kleine Gruppe von Staats- und Regierungschefs unter der Leitung des britischen Premierministers Rishi Sunak zusammenkommen.

Bislang ist die Teilnahme von Scholz unbestätigt und unwahrscheinlich. Medienberichten zufolge könnte dies einen Dominoeffekt auslösen und die Anwesenheit anderer Staats- und Regierungschefs beeinträchtigen.

Deutschland möchte Konflikte mit G7- und EU-Initiativen zur Regulierung von KI vermeiden. Wahrscheinlich wird ein hochrangiger Vertreter anstelle der Bundeskanzlerin am Gipfel teilnehmen.

Das Vereinigte Königreich erwartet, sich als wichtiger Vermittler in KI-Fragen zu etablieren. Deutschland ist jedoch möglicherweise nicht zu einer solchen Koordination bereit.

Quelle: BBC