Boeing hat ein fortschrittliches Ramjet-155-Projektil mit direktem Strahlantrieb für große Reichweiten vorgestellt, das Ziele in einer Entfernung von 150 km treffen kann.

Von Maksim Panasovskiy | 17.10.2023, 18:01
Boeing hat ein fortschrittliches Ramjet-155-Projektil mit direktem Strahlantrieb für große Reichweiten vorgestellt, das Ziele in einer Entfernung von 150 km treffen kann.

Die 155-mm-Artilleriesysteme der USA werden in der Lage sein, Ziele in einem Radius von 150 Kilometern zu zerstören. Zu diesem Zweck entwickelt Boeing ein Langstreckenprojektil Ramjet 155.

Was bekannt ist

Das neue Geschoss des amerikanischen Unternehmens ist mit einem Direktstromtriebwerk ausgestattet. Boeing und das norwegische Unternehmen Nammo entwickeln die Munition im Rahmen des Programms Extended Range Artillery Munitions Suite (ERAMS).

Das Projekt wurde 2018 gestartet. Es gibt noch keine Informationen darüber, wann der Ramjet 155 für die Massenproduktion bereit sein wird. Wir wissen auch nicht, wie groß die maximale Reichweite des Geschosses letztendlich sein wird. Ursprünglich wurde berichtet, dass die Munition in der Lage sein wird, Ziele in einem Radius von 70 Kilometern zu zerstören. Jetzt versuchen die Entwickler, eine Reichweite von 150 km zu erreichen. Es ist bekannt, dass der Parameter von der Art der Artillerieanlage abhängt.

Zurzeit behaupten Boeing und Nammo lediglich, ein Direktstromtriebwerk zu verwenden, machen aber keine Angaben zur Konstruktion. Für die Lenkung wird die gleiche Technologie wie bei der Joint Direct Attack Munition (JDAM), d.h. GPS, verwendet.

Das bedeutet, dass der Ramjet 155 nur stationäre Ziele bekämpfen kann. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Entwickler in Zukunft eine Art Zielsuchkopf integrieren können, mit dem sich auch bewegliche Objekte zerstören lassen. Aber auch wenn die Ramjet 155 nur stationäre Ziele treffen kann, wird sie im Vergleich zu den bestehenden Artilleriegeschossen einen großen Fortschritt darstellen.

Quelle: The War Zone