Reality Defender hat 15 Millionen Dollar für die Entwicklung von KI-Inhaltserkennungs-Tools erhalten

Von Bohdan Kaminskyi | 18.10.2023, 19:17
Reality Defender hat 15 Millionen Dollar für die Entwicklung von KI-Inhaltserkennungs-Tools erhalten
Von der künstlichen Intelligenz von Bing generiertes Bild

Reality Defender, ein Startup-Unternehmen, das KI-gestützte Lösungen zur Erkennung von Fälschungen entwickelt, hat in einer A-Runde 15 Millionen Dollar eingeworben. Die Mittel werden für die Erweiterung des Teams und die Verbesserung der Modelle verwendet.

Was bekannt ist

Reality Defender bietet eine API und eine Webanwendung zur Analyse von Video-, Text-, Audio- und Bildmaterial auf Anzeichen von künstlicher Intelligenz.

Laut Mitbegründer Ben Colman erreichen die eigenen Modelle, die auf eigenen Daten trainiert werden, eine höhere Erkennungsgenauigkeit als die der Konkurrenz. Durch die Konzentration auf die Forschung will das Unternehmen dem Aufkommen neuer Methoden zur Generierung von Inhalten voraus sein, um diese rechtzeitig zu erkennen.

Das Startup plant die Einführung eines Tools zur Hervorhebung von KI-generierten Textfragmenten und zur Erkennung von Deep Voice-Fälschungen in Echtzeit.

Reality Defender wurde im Jahr 2021 gegründet und war ursprünglich eine gemeinnützige Organisation. Aufgrund des wachsenden Problems von Dipfakes und der Nachfrage nach deren Erkennung wurden Investitionen in das Unternehmen getätigt.

Für diejenigen, die nicht Bescheid wissen

Im Jahr 2022 wird geschätzt, dass die Zahl der Video- und Audio-Dipfakes im Internet aufgrund der Kommerzialisierung von generativen KI-Tools um das 3-8-fache gestiegen ist.

Früher war die Erstellung von Dipfakes ein teurer und zeitaufwändiger Prozess. Jetzt ist es dank Diensten wie ElevenLabs erschwinglich geworden.

KI-Plattformen führen eine Filterung von Inhalten ein, die jedoch nicht immer effektiv ist. Coleman sieht die Gefahr darin, dass sich die Fälschungen in den sozialen Medien ausbreiten.

Quelle: TechCrunch