Universal Music verklagt KI-Startup Anthropic wegen Urheberrechtsverletzung an Songtexten

Von Bohdan Kaminskyi | 20.10.2023, 15:42
Universal Music verklagt KI-Startup Anthropic wegen Urheberrechtsverletzung an Songtexten
Chris Jackson/Getty Images

Die Universal Music Group hat eine Klage gegen das Start-up Anthropic eingereicht. Sie wirft ihm massive Urheberrechtsverletzungen an Songtexten durch den Einsatz von Tools der künstlichen Intelligenz vor.

Was bekannt ist

In der Klage werden die Songs "Roar" von Katy Perry und "I Will Survive" von Gloria Gaynor als Beispiele angeführt. Es wird behauptet, dass der Chatbot Anthropic Claude Texte generiert, die dem Original dieser Lieder ähneln, und damit die Rechte von Universal Music und anderen Verlegern verletzt.

Universal Music wirft Anthropic daher vor, urheberrechtlich geschützte Musikwerke massenhaft illegal zu kopieren und zu verbreiten.

Andere Musikverlage wie Concord und ABKCO wurden ebenfalls als Kläger benannt.

Für diejenigen, die nicht Bescheid wissen

Anthropic ist ein KI-Startup, das 2021 von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern gegründet wurde. Das Unternehmen hat bereits 750 Millionen Dollar an Investitionen erhalten und wird mit 4,1 Milliarden Dollar bewertet.

Im Mai war Anthropic eines von vier Unternehmen, die zu einem Treffen im Weißen Haus eingeladen wurden, um mit US-Vizepräsidentin Kamala Harris über verantwortungsvolle KI-Entwicklung zu diskutieren.

Im Juli stellte Anthropic Claude vor, einen Chatbot, der bis zu 75.000 Wörter verarbeiten kann. Zum Vergleich: ChatGPT von OpenAI kann etwa 3.000 Wörter verarbeiten.

Quelle: NBC