Das russische Atom-U-Boot K-114 Tula hat eine ballistische Rakete der dritten Generation SS-N-23 Skiff mit einer maximalen Reichweite von mehr als 11.000 Kilometern gestartet

Von Maksim Panasovskyi | 26.10.2023, 22:53
Das russische Atom-U-Boot K-114 Tula hat eine ballistische Rakete der dritten Generation SS-N-23 Skiff mit einer maximalen Reichweite von mehr als 11.000 Kilometern gestartet

Wir haben bereits geschrieben, dass die Russen eine Übung für die strategischen Abschreckungskräfte abgehalten haben, in deren Rahmen eine ballistische Interkontinentalrakete vom Typ Yars gestartet wurde. Während der Veranstaltung wurde auch die ballistische Rakete R-29RMU2 Sineva (SS-N-23 Skiff nach der NATO-Klassifizierung) gestartet.

Was bekannt ist

SS-N-23 Skiff ist eine dreistufige, von einem U-Boot aus gestartete ballistische Rakete mit einer maximalen Startreichweite von mehr als 11.000 Kilometern. Sie hat eine Startmasse von über 40.000 kg. Theoretisch kann die Rakete bis zu zehn einzeln gelenkte Sprengköpfe mit einer Sprengkraft von je 100 Kilotonnen tragen.

Die SS-N-23 Skiff wird von den strategischen atomgetriebenen Raketenkreuzern des Projekts Dolphin mitgeführt. Während des Trainings der Abschreckungsstreitkräfte wurde eine ballistische Rakete vom U-Boot K-114 Tula aus den Gewässern der Barentssee gestartet.

Auch die strategischen Bomber Tu-95MS nahmen an der Veranstaltung teil. Die Flugzeuge starteten luftgestützte Marschflugkörper eines nicht näher bezeichneten Typs.

Es ist anzumerken, dass die aktuelle Übung eine exakte Kopie einer Übung war, die vor genau einem Jahr stattfand. Wie damals setzten die Russen das U-Boot K-114 mit der SS-N-23 Skiff-Rakete und das Flugzeug Tu-95MS ein und starteten die ballistische Interkontinentalrakete Yars.