Die Kosten für die Flotte der US-Marine werden durch den Bau von atomgetriebenen U-Booten um mehrere Milliarden Dollar ansteigen

Von Maksim Panasovskiy | 27.10.2023, 20:52
Die Kosten für die Flotte der US-Marine werden durch den Bau von atomgetriebenen U-Booten um mehrere Milliarden Dollar ansteigen

Die Flotte der US-Marine wird weiter teurer werden. Zu diesem Schluss kommt das Haushaltsbüro des Kongresses (Congressional Budget Office, CBO).

Was bekannt ist

Die Kosten der Flotte werden um 5-10 % steigen. Der Anstieg ist in erster Linie auf den Bau neuer U-Boote mit Atomantrieb zurückzuführen. Gleichzeitig wird die Zusammensetzung der Schiffe weitgehend unverändert bleiben. Dies geht aus einem neuen Bericht des CBO hervor, der die Analyse des 30-jährigen Schiffbauplans der US-Marine betrifft.

Der Militärdienst hat drei Profile der künftigen Flotte entwickelt. Sie gehen von einer Erhöhung der Anzahl der Schiffe auf 319, 328 und 367 Einheiten bis 2053 aus. Derzeit hat die US-Marine etwa 290 Schiffe in Dienst.

Nach Angaben des CBO würde der billigste Plan den US-Haushalt über einen Zeitraum von 30 Jahren 906 Mrd. Dollar kosten, während der teuerste Plan 979 Mrd. Dollar kosten würde. Die US-Marine ist in ihren Schätzungen optimistischer - 776 Mrd. $ bzw. 842 Mrd. $. In beiden Fällen sind die Kosten gegenüber der Schätzung für das GJ 2023 um mehrere Milliarden Dollar gestiegen (710-786 Mrd. $ für die US Navy und 825-908 Mrd. $ für das CBO).

Die US-Marine wird über drei Jahrzehnte hinweg erhebliche Erhöhungen der vom Kongress bewilligten Mittel benötigen. Genauer gesagt, 31-40%, je nachdem, welcher Plan gewählt wird. Die US-Marine kann sich keine der beiden Alternativen leisten, wenn die jährlichen Mittel zwischen 2024 und 2053 auf dem Niveau der letzten fünf Jahre bleiben. Und es ist wichtig zu wissen, dass im letzten halben Jahrzehnt die höchsten Mittel seit dem Ende des Kalten Krieges bereitgestellt wurden.

Quelle: Breaking Defence