Apple hat die Speicherbandbreite des neuen M3 Pro Prozessors im Vergleich zum M1 Pro und M2 Pro Prozessor um ein Viertel reduziert

Von: Maksim Panasovskyi | 01.11.2023, 19:12

Apple hat diese Woche einen neuen Chip vorgestellt. Er heißt Apple M3 Pro. Der Prozessor wurde erstmals in MacBook Pro Laptops eingesetzt. Wie sich herausstellte, hat das Unternehmen die Speicherbandbreite deutlich reduziert.

Was bekannt ist

Der M3 Pro wird in einem 3-Nanometer-Fertigungsprozess hergestellt. Das Unternehmen behauptet, dass dank des Chips die Leistung neuer Laptops im Vergleich zum MacBook Pro 15 mit dem M1 Pro um 40 % gesteigert werden kann.

Gleichzeitig liegt die einheitliche Speicherbandbreite bei 150 GB/s, was 25 % weniger ist als bei den M1 Pro und M2 Pro Chips (200 GB/s). Bemerkenswert ist auch der Rückgang dieser Zahl beim M3 Max mit 14-Core-CPU und 30-Core-GPU. Diese Version des Chips hat eine Speicherbandbreite von 300 GB/s im Vergleich zu 400 GB/s für den M3 Max mit 16-Kern-CPU und 40-Kern-GPU, der mit allen M2 Max-Chips identisch ist.

Der neue M3 Pro-Prozessor verfügt über sechs leistungsstarke Kerne und hat die gleiche Anzahl an stromsparenden Kernen. Die Konfiguration des M2 Pro ist 8 + 4. Gleichzeitig wurde die Anzahl der Grafikkerne von 19 auf 18 Einheiten reduziert.

Es ist nicht ganz klar, warum Apple den M3 Pro mit dem M1 Pro verglichen hat. Vielleicht wäre die Überlegenheit des neuen Prozessors beim Vergleich mit dem M2 Pro nicht so beeindruckend. Wie es mit der Leistung in der Praxis aussieht, werden wir in einer Woche herausfinden. Der Verkauf der neuen Notebooks wird am 7. November 2023 beginnen.

Quelle: MacRumors