Blaue und grüne Blasen vereinigen sich endlich: Apple führt RCS-Unterstützung für Messaging zwischen iPhone und Android ein

Von: Elena Shcherban | 16.11.2023, 22:01

Regulierungsbehörden und Konkurrenten, vor allem Google und Samsung, drängen Apple seit langem, auf den Messaging-Standard RCS (Rich Communication Services) umzusteigen, damit Besitzer von Android-Smartphones und iPhones normal kommunizieren können. Google hat sogar eine groß angelegte Werbekampagne gestartet und sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, den Konkurrenten zu trollen. Und nun ist es soweit - Apple hat endlich aufgegeben.

Was bekannt ist

Apple kündigte heute überraschend an, dass RCS-Unterstützung im nächsten Jahr zusammen mit einem Software-Update auf das iPhone kommen wird, das eine breite Palette von iMessage-ähnlichen Funktionen für die Nachrichtenübermittlung zwischen iPhone- und Android-Nutzern bietet.

Allerdings wird iMessage (und wahrscheinlich auch Green Bubbles) nicht verschwinden. iMessage wird die Messaging-Plattform für iPhone-Nutzer bleiben, und RCS wird separat existieren. Das bedeutet, dass Apple iMessage gar nicht für andere Plattformen öffnet, sondern nur einige separate Varianten schafft. Übrigens werden SMS und MMS auch weiterhin als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung stehen.

"Später im nächsten Jahr werden wir die Unterstützung für das RCS Universal Profile hinzufügen, den Standard, der derzeit von der GSM Association veröffentlicht wird. Wir glauben, dass RCS Universal Profile im Vergleich zu SMS oder MMS eine bessere Interoperabilität bietet. Dies wird neben iMessage funktionieren, das weiterhin das beste und sicherste Messaging-Erlebnis für Apple-Nutzer sein wird", so das Unternehmen in einer Erklärung.

Der Hersteller versichert, dass iMessage viel sicherer ist und den Datenschutz besser gewährleistet als RCS.

Quelle: 9to5Mac