Das harte Schicksal der Handyspiele: 83 % der veröffentlichten Projekte werden innerhalb von drei Jahren eingestellt

Von: Anton Kratiuk | 24.11.2023, 15:53

Viele Gamer halten Handyspiele für minderwertige Projekte, die für ein anspruchsloses Publikum entwickelt wurden.

Wir können nicht beurteilen, ob dieses Urteil zutrifft, aber eine von Atomik Research durchgeführte Studie hat einige Muster aufgedeckt.

Was bekannt ist

Atomik Research führte eine Studie mit dem Titel Good Games Don't Die" durch. Die Spezialisten befragten 500 Entwickler von Handyspielen aus dem Vereinigten Königreich und den USA und kamen dabei zu einigen interessanten statistischen Ergebnissen:

  • 83 % der veröffentlichten Handyspiele werden innerhalb von drei Jahren eingestellt;
  • 43 % der mobilen Projekte werden während der Entwicklung abgebrochen;
  • 76 % der Handyspiele erzielen die meisten Einnahmen im ersten Jahr und nur 4 % der Projekte erreichen diese Zahl im zweiten Jahr;
  • weniger als die Hälfte der Entwickler halten ihre Versprechen und veröffentlichen monatliche Updates;
  • 38 % der Spiele erhalten keine regelmäßigen Aktualisierungen;
  • 5 % der Handyspiele werden auch sieben Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch von den Entwicklern unterstützt;
  • 30 % der Entwickler finden es schwierig, auf dem Markt für Handyspiele erfolgreich zu sein;
  • 70 % der Entwickler von Handyspielen sind gezwungen, ihre Kosten zu senken, auch durch Entlassungen.

Für diejenigen, die mehr wissen wollen

Quelle: Spiele-Industrie.biz