Frore hat sein MacBook Air mit AirJet Mini-Ultraschallkühlern ausgestattet, die bis zu 4,25 Watt Wärmeenergie ableiten können

Von: Maksim Panasovskyi | 27.11.2023, 21:28

Frore hat einen Ultraschallkühler für das MacBook Air entwickelt. Das berichtet The Verge, deren Journalisten sich mit der Neuentwicklung vertraut machen konnten.

Was bekannt ist

Frore hat eine neue Version des AirJet-Kühlers entwickelt. Sie heißt AirJet Mini und wurde in einem Laptop MacBook Air 15 installiert, der mit einem mobilen Apple M2-Prozessor ausgestattet ist. Dieses Modell wurde ausgewählt, weil es über kein aktives Kühlsystem verfügt.

AirJet Mini kann auf jeder wärmenden Komponente des Systems, einschließlich des Chips, installiert werden. Der Kühler verfügt über Kupfermembranen, die vibrieren und einen Luftstrom zur Kühlung der Computerkomponenten erzeugen. Ein ähnlicher Effekt wird zur Kühlung von Düsentriebwerken in Flugzeugen verwendet.

Der AirJet Mini hat eine rechteckige Form und verfügt über eine Lufteinlassöffnung an der Oberseite. Nachdem die Luft den heißen Komponenten Wärme entzogen hat, wird sie durch die Lüftungsöffnungen des Laptops ausgeblasen.

Der neue Ultraschallkühler ist 2,8 mm dick. Damit ist er fast doppelt so dünn wie die Lüfter, die normalerweise in Laptops verwendet werden. Die Spezialisten von Frore mussten die Dicke des Deckels des Apple MacBook Air 15 durch Fräsen um 0,3 mm reduzieren, Wi-Fi und einen Lautsprecher entfernen.

Das Notebook wurde mit gleich drei AirJet Mini-Kühlern ausgestattet, die zusammen bis zu 12,75 Watt Wärmeenergie abführen können. Jeder Lüfter verbraucht im Betrieb 1 Watt. Die Journalisten stellen jedoch fest, dass das Kühler-Trio mehr als 5 W über USB-C verbraucht.

Das Ergebnis der Verwendung des AirJet Mini ließ nicht lange auf sich warten. Das Apple MacBook Air 15 lieferte 29 FPS in Shadow of the Tomb Raider, und der Test in Xcode endete in 172,7 s. Im Vergleich dazu hatte der Laptop ohne Kühler Ergebnisse von 28 FPS bzw. 178,2 s.

Quelle: The Verge