Netflix kann das SnyderVerse retten: Zack Snyder ist bereit, zurückzukehren, wenn Netflix die Rechte an den DCEU-Figuren zurückkauft

Von Tetiana Honcharenko | 15.12.2023, 09:05
Netflix kann das SnyderVerse retten: Zack Snyder ist bereit, zurückzukehren, wenn Netflix die Rechte an den DCEU-Figuren zurückkauft

Regisseur Zack Snyder hat erklärt, dass er sein SnyderVerse definitiv wiederbeleben würde, wenn Netflix die Rechte an den DCEU-Charakteren, die in Snyders Universum existieren, erwerben würde.

Was bekannt ist

Nachdem Zack Snyder die Leitung des DCEU von James Gunn und Peter Safran übernommen hatte, die nun an einer kompletten Neukonzeption des Universums arbeiten, geriet das SnyderVerse in Vergessenheit. Und trotz der Fans von Zack Snyder, die seine Version der DC-Charaktere mochten, gibt es kein neues Leben für das DCEU.

Es sei denn ... Netflix hilft. Sollte der Streamingdienst jemals die Rechte an dem Material und den Figuren erhalten, wird Snyder definitiv zurückkehren, um seine Vision des DC Extended Universe (DCEU) auf dieser Plattform fortzusetzen.

Snyder erklärte in einem in X veröffentlichten Interview:

"Wenn Netflix die Rechte an meinen... an den DC-Charakteren in meinem Universum besitzt, würde ich natürlich [zurückkehren]. Auf jeden Fall.".

Das SnyderVerse, das das DCEU abdeckt, folgte 2013 mit "Man of Steel" auf die "Dark Knight"-Trilogie (2005-2012) unter der Regie von Christopher Nolan.

Weder "Man of Steel" noch "Batman vs. Superman: Dawn of Justice" konnten an den Kassenerfolg von "The Dark Knight" (2008) und "The Dark Knight Rises" (2012) anknüpfen, den die Filme von Nolan erzielten.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass beide Filme von Zack Snyder den Kassenerfolg der MCU-Superheldenfilme, die "The Avengers" (2012) vorausgingen, übertrafen, auch wenn sich viele Superheldenfans nicht daran erinnern oder es vielleicht nicht wahrhaben wollen.

Das Publikumsinteresse an DC-Filmen innerhalb des SnyderVerse war definitiv vorhanden, selbst bei "Suicide Squad" (749 Mio. $), der nach "Batman v Superman" (874 Mio. $) in derselben Sommersaison veröffentlicht wurde.

Und dann war da noch der 824-Millionen-Dollar-Erfolg von "Wonder Woman" mit Gal Gadot.

Von da an lief es nicht mehr ganz so rund. Der Versuch, die DC-Helden (Batman, Superman, Wonder Woman, Cyborg, Flash und Aquaman) zu vereinen, schaffte es nicht einmal, die 100-Millionen-Dollar-Marke in den USA an seinem ersten Wochenende in den Kinos zu übertreffen, und "Justice League" (2017) startete nur mit 93,8 Millionen Dollar, was immer noch besser ist als alle Solo-Versuche des MCU.

Bleibt abzuwarten, was Netflix zu der Idee sagt, das SnyderVerse wiederzubeleben.

Quelle: MovieWeb