Roboter des Schweizer Startups Floating Robotics erntet Tomaten in Gewächshäusern (Video)
Die Arbeit in einem Gewächshaus ist zeitaufwändig und anstrengend. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent und Temperaturen von bis zu 35 Grad Celsius sind die dort arbeitenden Menschen sehr schnell erschöpft. Ein von Floating Robotics entwickelter Ernteroboter übernimmt besonders monotone Aufgaben und entlastet so den Menschen. Er wird derzeit bei der Beerstecher AG in Hinwil, Schweiz, getestet.
Eine der wichtigsten Herausforderungen für viele Landwirte ist der Mangel an Arbeitskräften, vor allem während der Erntezeit. Große Gewächshausflächen erfordern viele Arbeitsstunden, und es ist nicht immer möglich, genügend Menschen zu finden, die diese Aufgaben übernehmen. Deshalb ist die Einführung von Robotersystemen, die die Ernte und das Sortieren der Produkte automatisieren können, so wichtig.
Genauigkeit bei der Arbeit
Einer der Hauptvorteile des Roboters ist seine hohe Genauigkeit. Er ist mit einem System von Kameras und Sensoren ausgestattet, das es ihm ermöglicht, die Pflanzen zu überwachen und genaue Informationen zu liefern. Der Roboter kann seine Kameras so einstellen, dass er aus verschiedenen Blickwinkeln beobachten kann, was eine detaillierte Beurteilung und Kontrolle der Pflanzen gewährleistet. Die Genauigkeit der Ernte ist besonders wichtig, da ein falscher Schnitt an einem Zweig zu Krankheiten und anderen Problemen nach der Ernte führen kann.
Flexible Gewächshausinfrastruktur
Die Entwicklung der Robotik in der Landwirtschaft umfasst nicht nur fortschrittliche Technologien, sondern auch Verbesserungen der bestehenden Infrastruktursysteme. Das neue Robotersystem lässt sich in bestehende Gewächshäuser integrieren, so dass die Landwirte die vorhandene Infrastruktur ohne größere Änderungen und zusätzliche Kosten nutzen können. Dies vereinfacht die Einführung der Automatisierung erheblich und ermöglicht eine effizientere und nachhaltigere Produktion.
Breites Spektrum an Kulturpflanzen
Der Roboter ist so konzipiert, dass er den Anforderungen verschiedener landwirtschaftlicher Betriebe gerecht wird. In der Schweiz sind kleine Gewächshäuser für den Anbau von Süßtomaten sehr beliebt. Deshalb haben die Entwickler besonderes Augenmerk auf die Flexibilität des Roboters gelegt, so dass er sich an unterschiedliche Gewächshausgrößen und Kulturarten anpassen kann. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Produktion zu steigern und die vorhandenen Ressourcen zu nutzen.
Der Roboter ist in der Lage, das Entfernen von Blättern, die Ernte und das Einpacken von Gemüse zu automatisieren. "Der Roboter übernimmt vor allem mühsame und monotone Tätigkeiten, so dass sich unsere Mitarbeiter auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren können, die kreatives und kritisches Denken erfordern", erklärt Bianca Curcio, die im Gewächshaus von Beerstecher für das Produktionsmanagement zuständig ist. Obwohl sich der Roboter noch in der Testphase befindet, geht Frau Curcio davon aus, dass er eine dauerhafte Rolle in der Produktion der Beerstecher AG spielen wird.
Entwickelt wurde die Erfindung von Ingenieuren und Studenten des Robotic Systems Lab (RSL) der ETH Zürich. Unter der Leitung von Salman Faraji gründeten sie 2023 das Startup Floating Robotics, um die Ernterobotertechnologie auf den Markt zu bringen.
Quelle: Floating Robotics