LG und Automobilzulieferer Magna stellen Steuermodul für zukünftige Autos vor

Von: Anry Sergeev | 04.01.2024, 22:43

LG hat zusammen mit Magna eine mobile Plattform der Zukunft für Autos entwickelt, die Advanced Driver Assistance Systems (ADAS), Autonomes Fahren (AD) und IVI-Technologien (In-Vehicle Infotainment) kombiniert. Die Plattform bietet eine flexible Lösung für Automobilhersteller, verbessert die Sicherheit und bietet interaktive Erlebnisse für Fahrer und Passagiere. Diese Technologie wird voraussichtlich im Modelljahr 2027 erstmals in Autos eingesetzt. Dieses gemeinsame Projekt ermöglicht es LG und Magna, proaktiv auf Markttrends zu reagieren und innovative Lösungen zu liefern, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.

Die Zusammenarbeit, die im Jahr 2023 begann, kombiniert die technologischen Fortschritte von LG und Magna, um ein besseres Nutzererlebnis im Auto zu ermöglichen. Das Cockpit-Computersystem wurde erfolgreich in einen einzigen Chip (SoC) integriert, was eine flexible und effiziente Lösung für OEMs darstellt. Das einzelne elektronische Modul unterstützt mehrere IVI-Systeme und die Integration von ADAS/AD-Diensten mit weniger elektronischen Einheiten und einem kompakten Design. Es ist eine Lösung, die sich für den Übergang zu einem softwaredefinierten Fahrzeug (SDV) und die Optimierung seiner elektrischen/elektronischen Architektur eignet. Die Einführung eines einzigen Moduls ermöglicht die Interaktion in Echtzeit mit einer beträchtlichen Menge an Daten zwischen verschiedenen Diensten.

Die gemeinsame Arbeit umfasst auch Entwicklungen im Bereich der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), die Fahrern und Fahrgästen eine intuitive Interaktion über Anzeigen im Fahrzeug, digitale Cluster, Augmented-Reality-Displays (AR-HUD) und Echtzeit-Software ermöglicht. Die Lösung lässt sich flexibel an die Bedürfnisse jedes Automobilherstellers für integrierte Kommunikations- und IVI-Systeme anpassen.

Was ist ADAS?

ADAS steht für Advanced Driver Assistance Systems (fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme) und umfasst eine Vielzahl von Technologiesystemen, die die Sicherheit und den Komfort beim Fahren verbessern sollen. Zu diesen Systemen gehören z. B. automatische Notbremsung, Überwachung des toten Winkels, Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat und andere Funktionen, die dem Fahrer helfen, Unfälle zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Neben der Gewährleistung der Sicherheit können ADAS auch dazu beitragen, die Arbeitsbelastung des Fahrers zu verringern, was besonders bei langen Fahrten oder starkem Verkehr wichtig ist.

Was ist autonomes Fahren?

Autonomes Fahren (oder auch automatisiertes Fahren) bezieht sich auf den Einsatz verschiedener Technologien und Systeme in Autos, die es ihnen ermöglichen, bestimmte Fahrfunktionen ohne direkte menschliche Kontrolle auszuführen. Autonomes Fahren kann Funktionen umfassen, die von teilautomatisierten Systemen, wie z. B. Einparkhilfe, bis hin zu vollständig autonomen Systemen reichen, die unter verschiedenen Straßenbedingungen selbstständig fahren können. Die Entwicklung und Einführung von Technologien für das autonome Fahren zielt darauf ab, die Sicherheit, die Effizienz und den Komfort des Fahrens im Straßenverkehr zu verbessern.

Was ist IVI-Technologie?

IVI (In-Vehicle Infotainment) ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie verwendet wird, um Systeme zu beschreiben, die Unterhaltung und Information für Fahrer und Passagiere kombinieren. IVI-Systeme nutzen Audio-/Video-Schnittstellen, Touchscreens, Tastaturen und andere Gerätetypen, um diese Dienste anzubieten. Diese Systeme können GPS-Navigation, Medienwiedergabe, Freisprecheinrichtungen, Internetanschlüsse und vieles mehr umfassen. IVI-Systeme sind integrierte Unterhaltungs- und Konnektivitätssysteme, die in den heutigen Autos zu finden sind und eine breite Palette von Funktionen bieten.

Über Magna

Magna International ist ein globaler Zulieferer von Automobilkomponenten mit Hauptsitz in Aurora, Ontario, Kanada. Das Unternehmen verfügt über 342 Produktionsstätten und 91 Entwicklungs-, Konstruktions- und Vertriebszentren in 27 Ländern. Magna ist der größte Automobilzulieferer in Nordamerika und der drittgrößte der Welt. Das Unternehmen entwickelt Sicherheitssysteme und -technologien für Automobile, darunter intelligente mobile Sitzsysteme, Stoßfänger, Fahrerassistenzsysteme, Systeme zur Erkennung des toten Winkels und Spurhaltewarnsysteme. Das Unternehmen beschäftigt über 158.000 Mitarbeiter und beteiligt seine Mitarbeiter mit 10 % an seinen Gewinnen vor Steuern.

Quelle: LG