Boston Dynamics-Roboter werden dank KI lernen, Aufgaben ohne menschliches Zutun zu lösen

Von: Bohdan Kaminskyi | 05.01.2024, 18:06

Boston Dynamics

Marc Raibert, der bei Boston Dynamics an der Entwicklung der Roboter Spot und Atlas beteiligt war, will Robotern das selbstständige Denken ohne menschliches Zutun beibringen. In einem Interview mit Wired hat er darüber berichtet.

Was bekannt ist

Um dieses Ziel zu erreichen, hat Reibert das Institut für künstliche Intelligenz in Boston gegründet. Dort erforschen Ingenieure Methoden, mit denen Roboter in der Lage sein werden, in komplexen Situationen praktisch ohne menschliches Zutun zu navigieren und Entscheidungen zu treffen.

Ryberts Team bei Boston Dynamics hat bereits berühmte Roboter entwickelt, die tanzen und verschiedene Tricks vorführen können. Laut Rybert stand jedoch ein Team von Programmierern und Ingenieuren hinter den Kulissen ihrer Aktionen.

Jetzt strebt der Roboterentwickler nach Autonomie. Er behauptet, dass der Einsatz von Sprachmodellen der künstlichen Intelligenz dabei helfen kann. Reibert informierte auch über die aktuellen Projekte des Instituts, darunter die Arbeit an einem Roboter, der in der Lage ist, ein Fahrrad selbstständig zu reparieren.

"Wir haben ein Fahrrad im Labor, und der Roboter macht schon einiges, aber es ist noch zu früh", berichtete Reibert.

Eine andere Gruppe von Ingenieuren arbeitet an einem ultramobilen zweirädrigen Fahrrad, das in der Lage ist, zu hüpfen. Dieser Roboter wird mit Hilfe von Computer Vision seine Umgebung erkennen und einen speziellen Algorithmus verwenden, um seine Aktionen zu planen.

Reibert sagte, er habe keine Angst vor den Folgen der Technologie. Ihm zufolge haben die Menschen eine positive Einstellung zu den Produkten von Boston Dynamics.

"Die Leute machen sich Sorgen, dass Roboter jeden Job übernehmen, aber wir versuchen wirklich, sie dazu zu bringen, in den meisten Fällen einen Job oder ein paar Jobs zu übernehmen", fasste Reibert zusammen.

Quelle: Wired