Die Screen Actors Guild of America verurteilt Taylor Swift und George Carlins Dummköpfe

Von: Bohdan Kaminskyi | 29.01.2024, 17:43

Paolo V/Flickr

Die größte Gewerkschaft von Schauspielern und Künstlern in den Vereinigten Staaten (SAG-AFTRA) hat die Verwendung von KI-generierten Deepfakes von Taylor Swift und George Carlin verurteilt und dazu aufgerufen, solche Inhalte zu verbieten.

Was wir wissen

Die US-amerikanische Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA hat sich zu zwei hochkarätigen Skandalen geäußert. Dabei handelt es sich um offene Deepfakes der Sängerin Taylor Swift und die Nachbildung des Bildes des verstorbenen Komikers George Carlin in einer neuen Stand-up-Show mithilfe neuronaler Netze.

Nach Ansicht der Gewerkschaft sind solche Inhalte zutiefst beleidigend, schaden dem Ruf von Prominenten und beunruhigen die Öffentlichkeit. Die SAG-AFTRA ist der Ansicht, dass die Erstellung und Verbreitung von sexuellen Deepfakes ohne die Zustimmung der abgebildeten Personen illegal sein sollte.

Die Gewerkschaft sprach auch den Erben von George Carlin ihre Unterstützung aus, die eine Klage gegen die Urheber des Deepfakes des Komikers eingereicht haben, und forderte einen stärkeren rechtlichen Schutz von Künstlern vor dem Missbrauch von KI-Technologien.

Zuvor hatten auch die Chefs großer IT-Unternehmen die skandalösen Deepfakes verurteilt. Gleichzeitig haben sie aber noch keine vollwertigen technischen Werkzeuge zur Erkennung solcher Inhalte eingesetzt.

Nach Ansicht der SAG-AFTRA müssen Politiker und Unternehmen sofort handeln, bevor die Deep-Fake-News-Technologien außer Kontrolle geraten. Die Gilde plädiert für die rasche Verabschiedung von Verbotsgesetzen auf Bundesebene.

Für diejenigen, die mehr wissen wollen

Quelle: NBC