Metasoziale Netzwerke werden beginnen, von künstlicher Intelligenz erzeugte Inhalte zu markieren

Von Bohdan Kaminskyi | 07.02.2024, 14:01
Metasoziale Netzwerke werden beginnen, von künstlicher Intelligenz erzeugte Inhalte zu markieren
Meta

Meta hat eine Erweiterung der Funktionen zur Identifizierung von Bildern angekündigt, die mit Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) erstellt wurden. Das entsprechende Update wird in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und Threads erscheinen.

Was bekannt ist

Bisher kennzeichnen die Meta-Dienste nur Inhalte, die von ihren eigenen KI-Tools erstellt wurden. Nun werden auch Bilder von Drittanbietern wie Google, OpenAI, Microsoft, Adobe, Midjourney und Shutterstock mit Tags versehen.

Nach Angaben des Meta-Managements wird dieser Prozess mehrere Monate in Anspruch nehmen. Er erfordert die Entwicklung von Industriestandards für die Kennzeichnung von KI-Inhalten in Zusammenarbeit mit anderen Technologieunternehmen.

Unabhängig davon arbeitet Meta an Klassifikatoren zur Erkennung synthetischer Bilder, die nicht mit speziellen Tags versehen sind. Darüber hinaus plant das Unternehmen, das Entfernen solcher Tags aus Bilddateien zu erschweren.

Meta hat erkannt, dass es schwieriger ist, gefälschtes Audio- und Videomaterial zu erkennen als Bilder. Bislang gibt es in der Branche keine Standards für deren Kennzeichnung.

Meta wird den Nutzern auch die Möglichkeit geben, KI-Inhalte beim Hochladen in soziale Netze freiwillig zu kennzeichnen. Wenn sie den Dipfake jedoch teilen und nicht melden, kann das Unternehmen Strafen verhängen", heißt es in der Erklärung.

Quelle: Meta