Großer europäischer Weltraumsatellit droht auf die Erde zu stürzen

Von Nastya Bobkova | 19.02.2024, 16:47
Großer europäischer Weltraumsatellit droht auf die Erde zu stürzen

Der 21. Februar könnte der Tag sein, an dem ein europäischer Satellit, der seit 1995 in Betrieb ist, auf die Erde zu stürzen droht.

Der Satellit mit der Bezeichnung European Remote Sensing 2 wurde vor fast drei Jahrzehnten gestartet. Seitdem spielt er eine wichtige Rolle bei der Sammlung von Daten über die Erde. In den letzten Jahren haben die Betreiber seine Umlaufbahn abgesenkt, um ihn für eine kontrollierte Zerstörung vorzubereiten. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass diese Rückkehr unkontrolliert sein wird.

Das Hauptproblem besteht darin, dass er in Fragmente zerfällt, und der genaue Ort seines Sturzes auf die Erde ist unbekannt. Obwohl die meisten Fragmente wahrscheinlich im Ozean verloren gehen, könnten einige von ihnen die Erdoberfläche erreichen.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Risiko für die Öffentlichkeit sehr gering ist. Selbst wenn Fragmente des Satelliten die Erde erreichen, sind sie nicht giftig, und die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf eine Person treffen, ist gering.

Die Rückkehr des Satelliten kann einige Ängste auslösen, aber die Öffentlichkeit kann beruhigt sein: Wissenschaftler und Betreiber internationaler Raumfahrtmissionen überwachen die Situation und sind bereit, im Falle unvorhergesehener Umstände zu handeln.

Quelle:Ars Technica