SpaceX versucht, den Startplatz in Florida vom Konkurrenten ULA zu übernehmen

Von: Nastya Bobkova | 19.02.2024, 19:44

SpaceX befindet sich in aktiven Verhandlungen um einen Startplatz in Cape Canaveral in Florida und konkurriert damit mit seinem Hauptkonkurrenten United Launch Alliance (ULA).

Nachdem der letzte Flug der Delta IV Heavy-Rakete von ULA abgeschlossen wurde, ist nun eine der größten Startrampen in Cape Canaveral frei. SpaceX plant, sie für den Start seiner Starship-Trägerrakete aufzurüsten. In naher Zukunft plant SpaceX den Bau eines zweiten Starship-Startturms auf dem Starbase-Testgelände des Unternehmens in Cameron County, Texas. LC-39A verfügt ebenfalls über einen teilweise gebauten Startturm, und nun hat SpaceX SLC-37 ins Visier genommen.

Der Prozess der Umweltverträglichkeitsprüfung hat bereits begonnen, und das Unternehmen plant, die örtliche Bevölkerung auf Sitzungen im März zu befragen. Diese Schritte erfolgen im Vorfeld weiterer Umweltverträglichkeitsstudien, die die möglichen Auswirkungen von Starship-Starts an diesem Standort bewerten werden.

Sollte SpaceX die Genehmigung zur Nutzung des Standorts erhalten, plant das Unternehmen, die bestehende Infrastruktur so zu verändern, dass sie den Start- und Landebetrieb von Starship-Super Heavy unterstützt. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, erwägt SpaceX, seine Startrampe Space Launch Complex 50 von Grund auf neu zu bauen.

SpaceX entwickelt im Rahmen des Artemis-Programms der NASA ein Starship für Mondmissionen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Dutzende von Tankerflügen erforderlich, um das Starship in der Erdumlaufbahn aufzutanken. Parallel dazu plant SpaceX den Bau weiterer Startplätze, um seine ehrgeizigen Pläne zu unterstützen.

Quelle: Ars Technica