Meta gründet Team zur Bekämpfung von KI-Fehlinformationen bei EU-Wahlen

Von Bohdan Kaminskyi | 27.02.2024, 16:05
Meta gründet Team zur Bekämpfung von KI-Fehlinformationen bei EU-Wahlen
Christian Lue/Unsplash

Meta, der Eigentümer der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram, bildet ein spezielles Team, um Fehlinformationen und dem Missbrauch von Technologien der generativen künstlichen Intelligenz während der bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament entgegenzuwirken.

Was bekannt ist

Nach Angaben von Metas Leiter für EU-Angelegenheiten, Marco Pancini, wird sich das Team aus Experten aus verschiedenen Abteilungen des Unternehmens zusammensetzen. Sie werden sich darauf konzentrieren, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und umgehend darauf zu reagieren.

Wie bereits erwähnt, besteht die Befürchtung in der rasanten Entwicklung von generativen KI-Technologien, die in der Lage sind, Inhalte zu generieren, die zur Beeinflussung von Wahlen genutzt werden könnten. Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden vom 6. bis 9. Juni 2024 statt.

Meta arbeitet derzeit mit 26 unabhängigen Fact-Checking-Organisationen in der EU zusammen und plant, drei weitere Partner hinzuzufügen. Das Unternehmen hat bereits eine Zusammenarbeit mit Microsoft, OpenAI und anderen Technologieunternehmen vereinbart, um zu verhindern, dass betrügerische KI-Inhalte die Wahlen im Jahr 2024 beeinträchtigen.

Quelle: Reuters