Samsung hortet Milliarden an Bargeld, um wahrscheinlich eine große Übernahme zu tätigen

Von: Vlad Cherevko | 27.02.2024, 18:05

Im Internet kursieren zur Zeit viele Gerüchte darüber, wie Samsung seine Bargeldreserven von über 60 Milliarden Dollar loswerden will. Der allgemeine Konsens ist, dass das Unternehmen in Fusionen und Übernahmen aktiv werden wird, um ein großes Unternehmen zu kaufen. Seit dem Kauf von Harman für 8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 hat Samsung jedoch noch keine größeren Übernahmen getätigt.

Was bekannt ist

Laut koreanischen Medienberichten zieht Samsung Electronics Milliarden von Dollar aus Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt in seine Zentrale in Korea um, da sich der Tech-Riese auf eine groß angelegte Übernahme vorbereitet. Im Jahr 2021 sagte der damalige CFO von Samsung Electronics, Choi Yoon-ho, dass in den nächsten drei Jahren ein Geschäft von "signifikanter" Größe abgeschlossen werden würde, und die Initiative wurde vom stellvertretenden Vorsitzenden Han Jong-hee auf der diesjährigen CES unterstützt.

Es ist noch nicht klar, an welchen Unternehmen Samsung interessiert sein könnte, um diese zu übernehmen. Analysten gehen davon aus, dass Samsung ein Auge auf Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz geworfen hat, da es sich hierbei um ein großes Wachstumsgeschäft handelt. Halbleiterunternehmen wie NXP werden schon seit langem von Samsung ins Auge gefasst, aber angesichts der erhöhten Risiken, die mit großen Übernahmen in der Halbleiterindustrie verbunden sind, ist es möglich, dass Samsung nicht Gefahr läuft, dass ein Geschäft aufgrund von regulatorischen Beschränkungen scheitert.

Quelle: KoreaJoongAngDaily