Windows-Sicherheitsupdates können ab diesem Jahr mit weniger Neustarts ausgeliefert werden

Von: Vlad Cherevko | 28.02.2024, 11:58

Microsoft testet bereits Windows 11 24H2, die große neue Windows-Version, die im Herbst erscheinen wird. Das Unternehmen hat bereits mehrere neue Funktionen wie die Unterstützung von USB 4.0 mit 80 Gbps und Sudo für Windows demonstriert, und die neue Version könnte das Windows-Installationsprogramm zum ersten Mal seit Windows Vista erheblich aktualisieren.

Was bekannt ist

Ende letzter Woche veröffentlichte Microsoft "Service-Updates" ohne neue Funktionen für Mitglieder des Windows Preview-Programms. Es ist ziemlich üblich, dass Teilnehmer des Vorab-Testprogramms diese Updates erhalten, die nur dazu dienen, den Update-Prozess zu testen. Der Clou dabei ist jedoch, dass Computer mit aktivierter virtualisierungsbasierter Sicherheit (VBS) das Update ohne Neustart anwenden können.

Laut Quellen, die mit Windows Central gesprochen haben, ist dies kein Zufall. Berichten zufolge beabsichtigt Microsoft, eine Windows Server-Funktion namens "Hot Fixes" zu nutzen, um mehr Windows 11-Sicherheitsupdates ohne Neustart bereitzustellen, so dass die Aktualisierung einfacher wird, ohne dass Sie offline gehen müssen.

Ein Neustart wird weiterhin erforderlich sein, aber nur alle "paar Monate". In der Microsoft-Dokumentation heißt es, dass ein Neustart etwa alle drei Monate erforderlich ist. Bei unerwarteten Zero-Day-Patches und anderen Patches, die nicht mit Hotfixes behoben werden können, kann dies jedoch auch häufiger der Fall sein.

Derzeit wird Hotfixing hauptsächlich für virtuelle Maschinen verwendet. Auch wenn Ihr Windows-PC auf physischer Hardware läuft, wird durch die Aktivierung von VBS das Betriebssystem auf ähnliche Weise vom Rest der Hardware isoliert, so dass Hotfixing weiterhin funktionieren kann. Sie können überprüfen, ob VBS in der Systeminformationsanwendung aktiviert ist, oder indem Sie Windows-Sicherheit, dann Gerätesicherheit und anschließend Kernel-Isolierung auswählen und prüfen, ob der Schalter für Speicherintegrität aktiviert ist.

Quelle: Microsoft