Türklingelkamera-Schwachstelle: Verbraucher vor Gefahr gewarnt

Von Nastya Bobkova | 29.02.2024, 18:44
Türklingelkamera-Schwachstelle: Verbraucher vor Gefahr gewarnt

Die Informationssicherheit innerhalb und außerhalb des Hauses wird aufgrund eines Berichts von Consumer Reports über die Anfälligkeit von Türklingelkameras zu einem Diskussionsthema. Diese Kameras, die unter verschiedenen Marken vertrieben werden, sind anfällig für kriminelle Machenschaften und ermöglichen unbefugten Personen den einfachen Zugriff auf Bilder und Videos der Geräte.

Was bekannt ist

Demnach weisen die Türklingelkameras von Marken wie Aiwit, Andoe, Eken und anderen kritische Sicherheitslücken auf. Demnach kann sich jeder leicht in diese Kameras einhacken, auf den Videostream und die Fotos zugreifen und das Gerät kontrollieren, auch nachdem es dem Besitzer zurückgegeben wurde.

Im Gegensatz zu anderen Sicherheitslücken ist bei diesen Kameras nicht einmal ein lokaler Zugriff erforderlich, um gehackt zu werden. Angreifer können mit einfachen Methoden, z. B. der Seriennummer der Kamera, auf entfernte Bilder und Videos zugreifen. Weitere mögliche Gefahren liegen in der Möglichkeit, gefälschte Video- und Audioaufnahmen zu versenden.

Erstens stellen diese Schwachstellen ernsthafte Datenschutz- und Sicherheitsprobleme für die Benutzer dar. Angreifer können diese Kameras leicht für illegale Überwachungszwecke oder sogar zur Begehung von Straftaten nutzen. Zweitens öffnet dies die Tür für weitere Angriffe und Missbrauch im Bereich der Informationssicherheit.

Bislang ist bekannt, dass einige Einzelhändler wie Temu den Verkauf einiger Kameramodelle eingestellt haben. Einige andere beliebte Plattformen, darunter Amazon, verkaufen diese Produkte jedoch weiterhin, was ernste Fragen über ihre Sicherheits- und Verbraucherschutzpolitik aufwirft.

Experten raten, bei der Auswahl von Türklingelkameras und anderen Geräten mit erhöhtem Sicherheitsrisiko vorsichtig zu sein. Darüber hinaus ist es wichtig, Software-Updates im Auge zu behalten und alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre Geräte und persönlichen Daten zu schützen.

Quelle: The Verge