Der Preis des Samsung Galaxy Book 4 Edge wird in Europa bei rund 1800 Euro liegen.

Von: Vlad Cherevko | 10.03.2024, 14:31

Samsung arbeitet an einer neuen Ergänzung seiner Galaxy Book-Serie, dem Galaxy Book 4 Edge, und jetzt sind erste Informationen über die zukünftigen Preise des Geräts in Europa aufgetaucht.

Was bekannt ist

Samsung plant, das Galaxy Book 4 Edge in den kommenden Monaten auf den Markt zu bringen. Es wird das erste Notebook des Unternehmens sein, das auf dem Snapdragon X Elite-Prozessor basiert. Dabei handelt es sich um Qualcomms leistungsstarken ARM-SoC mit 12 Kernen und bis zu 4,3 GHz, und es ist das erste Gerät, das den neuen "Oryon"-Prozessor mit "Phoenix"-Kernen verwendet, der von ehemaligen Apple-Chipmachern entwickelt wurde. Vor kurzem hat das Galaxy Book 4 Edge mit diesem Chip einen Leistungstest im Geekbench-Benchmark erfolgreich bestanden.

Qualcomm erklärte, dass der neue Spitzenprozessor in verschiedenen Leistungsversionen mit den Chips der M-Serie von Apple konkurrieren kann, was die Leistungslücke zwischen Windows- und macOS-basierten Geräten verringern könnte. Damit konnte Qualcomm fast alle PC-Ökosysteme anlocken, darunter Samsung, HP, Dell, Lenovo, Acer, ASUS und andere.

Ersten Berichten von Händlern zufolge wird das Samsung Galaxy Book 4 Edge mit einem 14-Zoll-Display ausgestattet sein. Darüber hinaus wird das Notebook mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer 512-GB-SSD angeboten, wobei der Arbeitsspeicher wahrscheinlich nicht erweiterbar ist. Genaue Details sind noch nicht bekannt und es ist auch unklar, ob Versionen mit weniger RAM und Festspeicher geplant sind.

Wie viel kostet es?

Der Preis für das Galaxy Book 4 Edge wird wahrscheinlich bei rund 1.800 Euro liegen. Es handelt sich also definitiv um ein Premium-Angebot, für das Samsung, wie bei den anderen Modellen der Galaxy Book 4 Pro- und Ultra-Reihe, einen ordentlichen Betrag verlangen wird. Im Vergleich zu den Intel-basierten Laptops der Galaxy Book 4-Serie hat das Galaxy Book Edge einen Vorteil: Es sollte eine längere Akkulaufzeit haben. Ebenfalls attraktiv dürfte das Vorhandensein eines eingebauten 5G-Modems sein, auch wenn dies noch nicht bestätigt ist, obwohl Qualcomm seine neuen Spitzenchips in der Regel mit 5G-Unterstützung ausstattet. Im Vergleich zu Apples aktuellem MacBook Air, das in der Version mit 13,6-Zoll-Display und identischer Speicherausstattung in Deutschland 1.759 Euro kostet, hat Samsungs neues Notebook keinen Preisvorteil.

Mit der Präsentation des neuen Galaxy Book 4 Edge ist wohl frühestens im Juni zu rechnen.

Quelle: WinFuture