Das Rennen um Megahertz geht weiter: Intel Core i9-14900KS erreicht 6,2 GHz aus dem Stand

Von: Vlad Cherevko | 14.03.2024, 23:50

Intel bringt uns mit seinem neuen Flaggschiff-Desktop-Prozessor, dem Core i9-14900KS, der direkt nach dem Auspacken eine Geschwindigkeit von 6,2 GHz erreicht, zurück in die Ära des Megahertz-Rennens. Das ist eine leichte Steigerung gegenüber den Vorgängergenerationen i9-13900KS und i9-14900K, die maximal 6,0 GHz erreichten.

Was hat sich gezeigt?

Der Prozessor verfügt über Intels "Adaptive Boost Technology", die es dem Chip ermöglicht, den Stromverbrauch und die Leistung zu erhöhen, bis er 100° Celsius erreicht. Dies ist eine beeindruckende, aber ineffiziente Erhöhung der Taktfrequenz.

Einerseits ist es Intel gelungen, die Taktfrequenz zu erhöhen, ohne die Architektur oder die Prozesstechnologie zu verändern. Andererseits kann der i9-14900KS eine enorme Menge an Energie verbrauchen, um eine marginale Leistungssteigerung zu erreichen, was uns an die physikalischen Gesetze erinnert, die dazu beigetragen haben, den Megahertz-Krieg zu beenden.

Intels Spezifikationen geben für den i9-14900KS einen spezifischen TDP-Wert von 320 W an, der deutlich über dem TDP-Wert des Core i9-14900K von 253 W liegt. Die Hersteller ignorieren jedoch häufig die Spezifikationen von Intel und lassen die Prozessoren mit praktisch unbegrenzten TDPs laufen und verlassen sich auf das Wärmemanagement, um eine Überhitzung der Prozessoren zu verhindern.

Quelle: Arstechnica