Stabiles 4K bei 60 fps: Ein Insider hat die Fähigkeiten der neuen PSSR-Skalierungstechnologie enthüllt, die auf der PlayStation 5 Pro zum Einsatz kommen wird

Von: Anton Kratiuk | 18.03.2024, 21:42

Die Insider Tom Henderson und Moore's Law Is Dead teilen aktiv technische Details über die Zwischengeneration der Konsole PlayStation 5 Pro.

Vor ein paar Tagen berichtete Moore's Law Is Dead als erstes, dass Sony die FSR 2-Bildskalierungstechnologie von AMD durch seine eigene analoge PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution Upscaling) in dem neuen Gerät ersetzen wird, was eine Steigerung der Leistung und der Grafikqualität zur Folge haben wird.

Heute hat Tom Henderson seine Informationen erweitert.

Was bekannt ist

Laut Hendersons Quellen wird die PSSR-Technologie es ermöglichen, Spiele in den folgenden Konfigurationen zu spielen:

  • auf der PS5 Pro: in 4K-Auflösung bei 60 fps oder 8K-Auflösung bei 30 fps;
  • auf der Konsole der nächsten Generation (PS6): in 4K mit 120 fps oder 8K mit 60 fps.

In der internen Dokumentation für Entwickler und Partner gibt Sony die folgenden Beispiele für die PS5 Pro-Modi an:

Spiel 1:

  • Basis PS5 - Leistungsmodus (1080p bei 60 fps) oder Qualitätsmodus (1800p bei 30 fps);
  • PS5 Pro - 1440p bei 60 fps (unter Verwendung von PSSR).

Spiel 2:

  • PS5 Basis PS5 - 60 fps ohne Raytracing;
  • PS5 Pro - 60 fps mit Raytracing.

Aus diesen Daten geht hervor, dass Sony beabsichtigt, die Leistung seiner Gaming-Plattform deutlich zu steigern, um den Nutzern auch bei anspruchsvollen Spielen ein besseres Erlebnis zu bieten.

Höchstwahrscheinlich wird die PlayStation 5 Pro ein "Testgelände" für die PSSR-Technologie sein, und sie wird erst auf der nächsten Konsolengeneration ihre volle Wirkung entfalten.

Wann man warten sollte

Insider und Analysten sind sich einig, dass der Verkauf der PlayStation 5 Pro-Konsole kurz vor den Weihnachtsfeiertagen beginnen wird.

Quelle: Insider Gaming