NVIDIA schließt sich mit Shutterstock und Getty Images zusammen, um 3D-Inhalte mit KI zu erstellen

Von Bohdan Kaminskyi | 19.03.2024, 17:58
NVIDIA schließt sich mit Shutterstock und Getty Images zusammen, um 3D-Inhalte mit KI zu erstellen
NVIDIA

Auf der GTC 2024 Konferenz kündigte NVIDIA eine Partnerschaft mit Shutterstock und Getty Images an, um mit seinem multimodalen generativen KI-Modell Edify 3D-Inhalte zu generieren.

Was bekannt ist

Shutterstock bietet einen frühen Zugang zu einer auf Edify basierenden API, die die Erstellung von 3D-Objekten für virtuelle Szenen ermöglicht. Getty Images seinerseits fügt Feinabstimmungsfunktionen für Unternehmenskunden hinzu, um Bildmaterial im Einklang mit Markenrichtlinien und Stil zu generieren.

Entwickler können diese Modelle mit NVIDIA NIM testen, einer auf der GTC angekündigten neuen Sammlung von Microservices für die Inferenz von KI-Modellen.

Laut Gerardo Delgado, General Manager of Product Management bei NVIDIA, erweitert die Erzeugung von 3D-Assets die Möglichkeiten von Edify und bietet eine größere kreative Kontrolle über die KI-gestützte Bilderzeugung.

NVIDIA schließt sich mit Shutterstock und Getty Images zusammen, um 3D-Inhalte mit KI zu erstellen-2
NVIDIA Edify

Getty kündigte außerdem Edify-basierte Inpainting- und Outpainting-APIs an, die die Bildbearbeitung und -verbesserung ermöglichen. Ab Mai wird die Fotobank Modellanpassungsdienste für Corporate Branding und Styling mit einer Selbstbedienungsmethode ohne Code anbieten.

Führende Werbeagenturen und Marken wie Dentsu, McCann, WPP und The Coca-Cola Company nutzen bereits die generativen KI-Funktionen von Getty, um visuelle Inhalte für Marketingzwecke zu erstellen.

Shutterstock hat ebenfalls ein Tool vorgestellt, das auf Edify basiert, um schnell 3D-Objekte und virtuelle Szenen zu generieren, was die Zeit für die Erstellung von Prototypen erheblich verkürzen kann. Das Tool basiert auf lizenzierten Daten aus der Fotobank, und das Unternehmen rechnet damit, Millionen von Urhebern für die Verwendung ihrer Inhalte beim Training von KI-Modellen zu entschädigen.

Darüber hinaus stellten Shutterstock und HP eine Zusammenarbeit im Bereich des kundenspezifischen 3D-Drucks vor, bei dem KI-generierte digitale Inhalte in physische Prototypen umgewandelt werden.

Führende Unternehmen wie Dassault Systèmes, das CGI-Studio Katana und Accenture Song integrieren bereits generative APIs von Shutterstock und NVIDIA Omniverse, um 3D-Szenen und Produkte mit Hilfe von KI-Funktionen zu entwickeln.

Quelle: VentureBeat