Frankreich startet neues Programm zur Herstellung von Atomsprengköpfen

Von Mykhailo Stoliar | 21.03.2024, 08:00
Frankreich startet neues Programm zur Herstellung von Atomsprengköpfen

Frankreich beginnt nicht nur mit der Produktion neuer Atomsprengköpfe, sondern hat auch die Tritiumproduktion wieder aufgenommen.

Was bekannt ist

Der französische Verteidigungsminister hat vor kurzem ein Kernkraftwerk besichtigt, das Tritium für militärische Zwecke produzieren wird. Das radioaktive Material wird in einer französischen Kernforschungs- und Entwicklungseinrichtung hergestellt.

Es wird benötigt, um die Zahl der Atomsprengköpfe zu erhöhen. Allerdings verfügt Frankreich heute bereits über 290 Atomwaffen, und es ist geplant, die Zahl auf 350 zu erhöhen.

Seit 2016 produziert Frankreich TNO-Atomsprengköpfe (Tête nucléaire océanique), die in M51-Interkontinentalraketen eingesetzt werden.

Für diejenigen, die nicht Bescheid wissen

Tritium ist ein radioaktives Isotop des Wasserstoffs mit einem relativen Atomgewicht von einem Proton und zwei Neutronen. Es ist für die Herstellung von Kernwaffen, einschließlich Wasserstoff- und Neutronenbomben, unerlässlich.

Quelle: Euractiv