UN nimmt erste globale Resolution zu künstlicher Intelligenz an

Von Bohdan Kaminskyi | 22.03.2024, 18:33
UN nimmt erste globale Resolution zu künstlicher Intelligenz an
Paul VanDerWerf/Flickr

Am 21. März verabschiedete die UN-Generalversammlung einstimmig die erste globale Resolution zu künstlicher Intelligenz. In dem Dokument werden die Länder aufgefordert, die Menschenrechte und die persönlichen Daten zu schützen und die mit diesen Technologien verbundenen Risiken zu überwachen.

Was bekannt ist

Die von den USA initiierte Resolution, die auch von China und mehr als 120 anderen Staaten unterstützt wurde, ist rechtlich nicht bindend. Sie spricht sich jedoch für eine Stärkung der Datenschutzpolitik und der Regulierung von KI aus.

"Heute haben alle 193 Mitglieder der Generalversammlung der Vereinten Nationen mit einer Stimme gesprochen und sich gemeinsam dafür entschieden, die künstliche Intelligenz zu beherrschen, anstatt sich von ihr beherrschen zu lassen", sagte die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen Linda Thomas-Greenfield.

In der Resolution wird festgestellt, dass die unangemessene Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen den Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten untergraben könnte. Sie ist eine von vielen internationalen Initiativen der letzten Zeit, die darauf abzielen, Anreize für die Entwicklung von KI zu schaffen und gleichzeitig die Risiken ihres Missbrauchs zu verringern.

Im November 2023 haben beispielsweise die USA, das Vereinigte Königreich und mehrere andere Länder ein Abkommen über die Sicherheit von KI vorgestellt. Und im März 2024 verabschiedete die Europäische Union vorläufige Regeln zur Überwachung dieser Technologien.

Gleichzeitig hat das Weiße Haus im vergangenen Herbst eine Durchführungsverordnung erlassen, um die Risiken der KI für Verbraucher und Minderheiten zu verringern. Der nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan bezeichnete die neue UN-Resolution als "Kernbestand an Grundsätzen" zur weiteren weltweiten Regulierung der KI.

Nach Angaben der USA dauerte die Einigung auf die Resolution etwa vier Monate intensiver Verhandlungen, auch mit Russland und China, die aktiv KI-Fähigkeiten entwickeln, auch für militärische Zwecke.

Quelle: Reuters