Chinas Satellit Queqiao-2 erreicht Mondumlaufbahn

Von Mykhailo Stoliar | 26.03.2024, 08:18
Chinas Satellit Queqiao-2 erreicht Mondumlaufbahn

Am Sonntag, den 24. März, trat der chinesische Kommunikationssatellit Queqiao-2 in die Mondumlaufbahn ein und eröffnete damit die Möglichkeit, die andere Seite des Mondes zu erforschen.

Was bekannt ist

Queqiao-2 begann um 18:46 Uhr (MEZ) einen 19-minütigen Bremsmodus und trat in die Mondgravitation ein, teilte die China National Space Administration (CNSA) mit.

Es wird erwartet, dass die Sonde ihre erste Mondumlaufbahn erreicht. Die Betreiber planen, die Umlaufbahn und die Neigung zu ändern, um Queqiao-2 in eine stark elliptische, eingefrorene Umlaufbahn mit einer Größe von 200 mal 16.000 km zu bringen.

Unter Aufrechterhaltung einer stabilen Verbindung zu den Bodenstationen wird Queqiao-2 den Mond in 24 Stunden umkreisen. Es wird erwartet, dass diese Umlaufbahn recht stabil ist und nur minimale Wartung erfordert, um die Dauer der Mission zu gewährleisten.

China will im Mai auch seine Raumsonde Chang'e-6 starten, um zu versuchen, Proben von der Rückseite des Mondes zu sammeln, die nie zur Erde zurückkehren, so dass der Satellit Queqiao-2 für die Kommunikation bei dieser Mission unerlässlich ist.

Quelle: Weltraum-Nachrichten