Die USA und das Vereinigte Königreich vereinbaren, gemeinsam die Sicherheit von Modellen der künstlichen Intelligenz zu testen

Von Bohdan Kaminskyi | 02.04.2024, 18:18
Die USA und das Vereinigte Königreich vereinbaren, gemeinsam die Sicherheit von Modellen der künstlichen Intelligenz zu testen
Steve Johnson/Unsplash

Die Regierungen der USA und des Vereinigten Königreichs haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um einen gemeinsamen Ansatz zur unabhängigen Bewertung der Sicherheit fortschrittlicher künstlicher Intelligenzmodelle wie ChatGPT und DALL-E zu entwickeln.

Was bekannt ist

Im Rahmen der Partnerschaft werden das britische KI-Sicherheitsinstitut und sein US-amerikanisches Pendant, das zuvor von Vizepräsidentin Kamala Harris angekündigt wurde, gemeinsam Test-Suiten für die Risikobewertung und Sicherheit modernster KI-Modelle entwickeln.

Die Parteien planen den Austausch von technischem Fachwissen, Informationen und Personal. Eines der ersten Ziele ist die Durchführung gemeinsamer Tests mit einem öffentlich verfügbaren KI-Modell.

Die britische Wissenschaftsministerin Michelle Donelan betonte, dass schnelles Handeln erforderlich sei, da im nächsten Jahr eine neue Generation von KI-Modellen auf den Markt kommen soll, deren Fähigkeiten noch nicht bekannt sind.

Bei der Partnerschaft handelt es sich um das weltweit erste bilaterale Abkommen über KI-Sicherheit, obwohl sowohl die USA als auch das Vereinigte Königreich beabsichtigen, in Zukunft weitere Länder einzubeziehen.

US-Handelsministerin Gina Raimondo erklärte, die Partnerschaft werde die Arbeit der Institutionen zur Bewertung der Risiken der KI für die nationale Sicherheit und die Gesellschaft insgesamt beschleunigen, ein tieferes Verständnis der KI-Systeme ermöglichen und strenge Empfehlungen aussprechen.

Für diejenigen, die nicht Bescheid wissen

Zusätzlich zu den Tests und Bewertungen entwickeln Regierungen auf der ganzen Welt auch Regeln zur Regulierung von KI-Technologien. Das Weiße Haus hat eine Verordnung unterzeichnet, die sicherstellen soll, dass Bundesbehörden nur sichere KI-Tools verwenden, und das Europäische Parlament hat eine umfassende Gesetzgebung verabschiedet, die manipulative und diskriminierende KI-Systeme verbietet und die Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten vorschreibt.

Quelle: Engadget