China wird versuchen, sich mithilfe von KI in die Wahlen in den USA, Südkorea und Indien einzumischen - Microsoft

Von Bohdan Kaminskyi | 06.04.2024, 12:16
China wird versuchen, sich mithilfe von KI in die Wahlen in den USA, Südkorea und Indien einzumischen - Microsoft
Arnaud Jaegers/Unsplash

Laut Microsoft plant China, nach einem Testangriff auf die Wahlen in Taiwan im Jahr 2024 künstliche Intelligenz zu nutzen, um sich in wichtige Wahlen in den USA, Südkorea und Indien einzumischen.

Was bekannt ist

In einem Bericht des Bedrohungsanalyse-Teams von Microsoft heißt es, dass China zumindest KI-generierte Social-Media-Inhalte verbreiten wird, die seine Position bei dieser Wahl unterstützen.

Das Unternehmen warnt, dass die Auswirkungen solcher Inhalte zwar im Moment noch gering sind, dass aber Chinas "wachsende Experimente" bei der Erstellung gefälschter Meme, Videos und Audiodateien in Zukunft noch effektiver sein könnten.

Dem Bericht zufolge hat eine von Peking unterstützte Gruppe bereits versucht, die Präsidentschaftswahlen in Taiwan im Januar mit KI-generierten Memes und einem gefälschten Audio-Video zu beeinflussen. Microsoft bezeichnet dies als "das erste Mal, dass eine Regierungsstelle von künstlicher Intelligenz generierte Inhalte verwendet hat, um die Wahlen in einem anderen Land zu beeinflussen".

Darüber hinaus sagt Microsoft, dass von China unterstützte Akteure auch weiterhin Einflusskampagnen in den USA durchführen, indem sie soziale Medien nutzen, um Informationen über die Stimmungen der amerikanischen Wähler zu sammeln.

Microsofts Meldung kommt inmitten der Anschuldigungen der Regierungen der USA und Großbritanniens, dass chinesische Hacker für eine jahrelange Cyberkampagne gegen Politiker, Journalisten und Unternehmen verantwortlich sind.

Quelle: The Guardian