Israel nutzt künstliche Intelligenz zur Identifizierung von Bombenzielen im Gazastreifen - Medien

Von Bohdan Kaminskyi | 06.04.2024, 15:11
Israel nutzt künstliche Intelligenz zur Identifizierung von Bombenzielen im Gazastreifen - Medien
CHUTTERSNAP/Unsplash.

Das israelische Militär setzt ein System der künstlichen Intelligenz namens "Lavender" ein, um Bombenziele im Gazastreifen auszuwählen. Das System wurde nach Raketenangriffen der Hamas im Oktober 2023 entwickelt, wie eine Untersuchung der lokalen Publikationen +972 Magazine und Local Call ergab.

Was bekannt ist

Quellen zufolge markierte Lavender auf seinem Höhepunkt etwa 37.000 Palästinenser im Gazastreifen als "mutmaßliche Hamas-Kämpfer" und genehmigte deren Vernichtung. Das israelische Militär hat jedoch die Existenz einer solchen Liste bestritten und erklärt, die KI werde nicht zur Identifizierung mutmaßlicher Terroristen verwendet, sondern sei lediglich ein "Werkzeug für Analysten" bei der Auswahl von Zielen.

Dem Bericht zufolge enthielten die Daten, mit denen Lavender trainiert wurde, nicht nur Informationen über bekannte Hamas-Kämpfer, sondern auch über Personen, die kaum Verbindungen zu dieser Organisation haben. Das System wurde darauf trainiert, "Merkmale" mutmaßlicher Kämpfer zu erkennen, wie etwa die Mitgliedschaft in WhatsApp-Gruppen mit ihnen oder der häufige Wechsel des Mobiltelefons. Quellen schätzen, dass etwa 10 Prozent der von Lavender identifizierten Personen nicht tatsächlich Hamas-Mitglieder waren.

Das Militär, das das System nutzte, sagte, es müsse die von Lavender identifizierten Ziele nicht unabhängig überprüfen, bevor es Angriffe durchführe. Dies führte zu vielen zivilen Opfern, die "statistisch behandelt" wurden. In einigen Fällen wurden auch Familienangehörige von mutmaßlichen Kämpfern ins Visier genommen.

Experten sehen im Einsatz von Lavender eine Fortsetzung der Politik der Massenüberwachung und kollektiven Bestrafung von Palästinensern, die Israel seit Jahren verfolgt. Sie fordern, dass Kriegszeiten nicht den Massenmord an Zivilisten rechtfertigen dürfen.

Quelle: The Verge