Huawei entwickelt einen neuen Kirin-Prozessor für PCs, der mit Apples M3 konkurrieren könnte

Von: Vlad Cherevko | 30.04.2024, 10:43

Trotz der Handelsbeschränkungen durch die USA entwickelt Huawei seine Kirin-Chips für Smartphones weiter. Jüngste Gerüchte auf der chinesischen Website Weibo deuten darauf hin, dass Huawei an einem neuen Kirin-Prozessor für PCs arbeitet, der sich in der Entwicklung befindet und die Leistung von Apples M3 bei Multi-Threading und Apples M2 bei GPU erreichen könnte.

Was bekannt ist

Ein Nutzer mit dem Nickname Fixed Focus Digital hat einige der Spezifikationen des neuen Kirin-Prozessors enthüllt. Berichten zufolge wird er acht TaiShan v130 Leistungskerne und die nächste Generation der Mailiang 920 GPU enthalten. Der letztjährige Kirin 9000s-Chip, der in der Huawei Mate 60-Serie eingesetzt wird, verwendete TaiShan v120-Kerne. Diese Architektur ist Gerüchten zufolge skalierbar und deutet darauf hin, dass sie in Sachen Leistung mit Apple Silicon mithalten kann.

Neben der CPU- und GPU-Architektur berichtet die Quelle auch über die Speicher- und Arbeitsspezifikationen des neuen Chips. Es wird erwartet, dass er Unterstützung für 32 GB RAM und 2 TB eingebauten Speicher bietet.

Was den Herstellungsprozess angeht, hat Huawei zwei Möglichkeiten: den 7nm SMIC-Prozess oder das Warten auf die nächste Generation des 5nm SMIC-Prozesses, der noch nicht für die Massenproduktion bereit ist. Wenn sich das Unternehmen für das 7nm-Verfahren entscheidet, wird dies zu einer geringeren Energieeffizienz führen, was für ein Gerät mit begrenzter Akkukapazität nicht ideal ist.

Der neue Kirin PC-Chip wird voraussichtlich noch in diesem Jahr, möglicherweise im September, auf den Markt kommen. Es bleibt abzuwarten, wie der neue Kirin PC-Chip die technischen Herausforderungen der Handelssanktionen meistern wird und ob er mit der Multi-Thread-Leistung des Apple M3 mithalten kann.

Quelle: Notebookcheck, Weibo