Northrop Grumman erhält bis zu 7 Mrd. Dollar für die Erweiterung der Fähigkeiten von 20 B-2 Spirit-Atombombern, was mehr als 2,1 Mrd. Dollar kostet.

Von Maksim Panasovskyi | 04.05.2024, 21:39
Northrop Grumman erhält bis zu 7 Mrd. Dollar für die Erweiterung der Fähigkeiten von 20 B-2 Spirit-Atombombern, was mehr als 2,1 Mrd. Dollar kostet.

Die US-Luftwaffe investiert Milliarden von Dollar in die Instandhaltung und Erweiterung der Fähigkeiten ihrer Flotte strategischer Bomber vom Typ B-2 Spirit. Northrop Grumman hat den Zuschlag für den Auftrag erhalten, dessen Wert sich auf bis zu 7 Mrd. USD belaufen könnte.

Dies gab das US-Verteidigungsministerium Anfang dieser Woche bekannt. Dies könnte der letzte Auftrag im Rahmen des ikonischen Bomberprogramms sein, da seine Ausführung bis 2029 dauern wird und die US-Luftwaffe die Flugzeuge Anfang der 2030er Jahre ausmustern will.

Der potenzielle Wert des Vertrags wird auf 7 Mrd. USD geschätzt, was bedeutet, dass Northrop Grumman durchschnittlich 350 Mio. USD pro Flugzeug erhalten wird, da die B-2 Spirit-Flotte aus 20 strategischen Bombern besteht.

Die B-2 Spirit ist ein amerikanischer strategischer Tarnkappenbomber, der vor mehr als 30 Jahren von Northrop Grumman entwickelt wurde. Sein Hauptzweck ist der Einsatz von Atomwaffen über große Entfernungen. Aufgrund seiner Eigenschaften ist er für Radar- und andere Erkennungssysteme kaum sichtbar, so dass das Flugzeug tief in die gegnerische Verteidigung eindringen kann.

Die B-2 Spirit ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der strategischen Streitkräfte der USA und wird laufend modernisiert, um ihre Kampffähigkeit zu erhalten und sich an veränderte Bedrohungen anzupassen. Die US-Luftwaffe hat 20 Atombomber im Einsatz, fast siebenmal weniger als ursprünglich geplant.

  • Besatzung: Pilot und Systembediener;
  • Länge: ~21 Meter;
  • Flügelspannweite: ~52 Meter;
  • maximales Abfluggewicht: ~170 Tonnen;
  • Triebwerke: General Electric F118-GE-100 x4.
  • Höchstgeschwindigkeit: über 900 km/h;
  • Reisegeschwindigkeit: etwa 760 Kilometer pro Stunde;
  • Reichweite: über 11.000 Kilometer ohne Luftbetankung.

Spirit wurde im Rahmen des Programms Advanced Technology Bomber entwickelt. Ursprünglich wollte die US-Luftwaffe 136 Flugzeuge bauen, doch der Zusammenbruch der UdSSR führte dazu, dass die Pläne des Militärdienstes geändert wurden. Am Ende bauten die USA 21 Bomber. Die B-2 ist das teuerste Flugzeug der Geschichte. Seine Kosten belaufen sich inflationsbereinigt auf mehr als 2 Mrd. Dollar.

Zurzeit kann die US-Luftwaffe nur 18 Bomber einsetzen. Zwei Maschinen befinden sich in Reparatur, und ein weiteres strategisches Flugzeug stürzte 2008 auf der Pazifikinsel Guam ab, wo sich der US-Militärstützpunkt Andersen befindet.

Im Dezember 2022 führte ein Unfall auf dem Whiteman-Stützpunkt, gefolgt von einem Flugzeugbrand, zur Aussetzung der Flüge für etwa sechs Monate. Erst im Mai 2023 hoben die B-2 zum ersten Mal nach der Unterbrechung wieder ab . Bis Ende 2023 flogen die Bomber mehrere Einsätze und landeten zum ersten Mal in der Geschichte auf dem europäischen Festland.

Die B-2 Spirit kann verschiedene Arten von konventionellen und nuklearen Sprengköpfen tragen. Im vergangenen Jahr war sie das erste Flugzeug in der Geschichte der USA, das die modernisierte thermonukleare Bombe B61-12 mit einer Sprengkraft von 0,3 bis 50 Kilotonnen tragen kann. Sie kann auch die Bomben B61-7, B61-11 und B83-1 einsetzen.

Einsatzmöglichkeiten der B-2 Spirit

Die B-2-Flotte ist in Missouri stationiert. Das erste Flugzeug mit dem Namen Spirit of Missouri wurde am 17. Dezember 1993 an den Stützpunkt ausgeliefert und musste bis Januar 1997 warten, um die erste Einsatzbereitschaft zu erreichen.

Die B-2 Spirit feierte ihr Kampfdebüt 1999 im Rahmen der NATO-Operation in Jugoslawien. In den ersten Wochen des amerikanischen Kriegseinsatzes konnte die Spirit ein Drittel der Ziele mit präzisionsgelenkten JDAM-Bomben zerstören. Zu diesem Zweck flogen sechs Flugzeuge nonstop nach Europa. Der Hin- und Rückflug dauerte 30 Stunden.

Die B-2 Spirit flog weniger als 0,2 % der Gesamtzahl der Einsätze, warf aber 11 % aller Bomben ab. Sie waren auch die ersten in der Welt, die die JDAM einsetzten. Zwei Jahrzehnte später sind JDAMs nach wie vor sehr beliebt. Die ukrainischen Streitkräfte haben mit Erfolg präzisionsgelenkte Bomben eingesetzt, um russische Ziele zu zerstören, während Boeing an einer TDI-J85 turbojetbetriebenen P-JDAM arbeitet, die konventionelle Bomben in Marschflugkörper verwandelt.

Nach Jugoslawien setzte die US-Luftwaffe die B-Spirit im Irak und in Afghanistan ein. Im Frühjahr 2011 nahm das Flugzeug an der Operation Odyssey Dawn teil und zerstörte Kommando- und Kontrollposten, Luftverteidigungsanlagen und Munitionsdepots in Libyen.

Ersatz für die B-2 Spirit

Die US-Luftwaffe arbeitet aktiv an einem Ersatz für die B-2 Spirit. Northrop Grumman hat einen Nuklearbomber der nächsten Generation mit der Bezeichnung B-21 Raider entwickelt. Er wurde im Dezember 2022 vorgestellt, aber der Erstflug musste noch fast ein Jahr warten. Die erste Produktion wird dem Unternehmen keinen Gewinn einbringen.

Die USA werden 100 B-21 Raider kaufen, aber vorher werden sie die B-2 Spirit und die B-1 Lancer loswerden. Danach wird die Luftkomponente der strategischen Streitkräfte der USA aus B-21 Raider und B-52 Stratofortress bestehen.

Boeing rüstet die Stratofortress auf. Raytheon hat im vergangenen September das erste aktive Phased-Array-Radar geliefert. Außerdem erhält das Flugzeug acht F130-Triebwerke und eine Nuklearrakete mit einer Startreichweite von über 2.000 Kilometern, die die AGM-86B ALCM ersetzen wird. Die US-Luftwaffe ist bereit, rund 11 Mrd. Dollar in die Modernisierung der Bomber zu investieren.

Die B-52 wurden aktiv für die Erprobung der Hyperschall-Luftabwehrwaffe ARRW (Air-launched Rapid Response Weapon) eingesetzt. Die letzten Tests fanden im März 2024 statt. Die US-Luftwaffe erklärte, die Tests seien erfolgreich verlaufen, wollte aber keine Einzelheiten über den Einsatz der AGM-183-Rakete bekannt geben.