China startet Chang'e-6-Mission zur Sammlung von Proben von der Rückseite des Mondes

Von Mykhailo Stoliar | 05.05.2024, 08:40
China startet Chang'e-6-Mission zur Sammlung von Proben von der Rückseite des Mondes

Am Freitag startete China die anspruchsvolle und ehrgeizige Mission Chang'e-6, um die ersten Proben von der Rückseite des Mondes zu sammeln.

Was bekannt ist

Die 57 Meter lange Langer-Marsch-5-Rakete hob am 3. Mai um 11:30 Uhr (MEZ) vom Wenchang Satellite Launch Centre ab und brachte die rund 8.200 Kilogramm schwere Chang'e-6-Rakete in die Umlaufbahn.

Ziel der Mission ist es nicht nur, die ersten Proben von der Rückseite des Mondes zu sammeln, sondern auch die Oberfläche und die innere Struktur des Mondes zu untersuchen. Chang'e-6 soll in die Mondumlaufbahn eintreten und im Apollo-Krater landen, um Material zu sammeln.

Einer der wichtigsten Aspekte der Mission ist der Einsatz fortschrittlicher Technologie, um die Kommunikation zwischen dem Raumfahrzeug und der Erde sicherzustellen. China hat bereits einen speziellen Relaissatelliten, Queqiao-2, gestartet, der während der Mission eine ununterbrochene Kommunikation gewährleisten wird. Nach der Landung wird die Sonde mit einem Bohrer, der bis zu zwei Meter tief gehen kann, bis zu 2.000 Gramm Mondproben sammeln. Sie werden in spezielle Behälter geladen, und später wird Chang'e-6 wieder in die Mondumlaufbahn eintreten.

Die vorangegangenen erfolgreichen Missionen Chang'e-5 und Chang'e-4 geben Anlass zur Hoffnung, dass die Aufgabe letztendlich erfolgreich sein wird. Die bei dieser Mission gesammelten Proben sollen neue Aspekte der geologischen Prozesse auf dem Mond aufdecken.

Quelle: Weltraum-Nachrichten