Snapdragon 8 Gen 4: Ein großer Leistungssprung, aber kein Sieg über Apples A18 Pro

Von: Vlad Cherevko | 07.05.2024, 00:20

Neuesten Gerüchten zufolge verspricht Qualcomms nächster Flaggschiff-Chipsatz, der Snapdragon 8 Gen 4, eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 3. Aber werden diese Ergebnisse ausreichen, um Apples A18 Pro Chip zu schlagen?

Was bekannt ist

Es wird erwartet, dass der Snapdragon 8 Gen 4 proprietäre, von Qualcomm selbst entwickelte Arm-Kerne verwenden wird. Der neue Chip soll zwei große Kerne und sechs mittlere Kerne haben und auf der 3-Nanometer-Prozesstechnologie von TSMC basieren. Qualcomm hat bereits bestätigt, dass der Snapdragon 8 Gen 4 im Oktober vorgestellt wird, und Xiaomi soll das erste Unternehmen sein, das ein Telefon mit diesem Chip auf den Markt bringt.

Während die meisten Berichte darauf hindeuten, dass der neue Chip in Benchmarks deutlich besser abschneiden wird als der Snapdragon 8 Gen 3, deuten die Ergebnisse einer technischen Stichprobe darauf hin, dass der Sprung nicht so groß sein könnte.

Der chinesische Whistleblower Digital Chat Station hat die Öffentlichkeit jedoch beruhigt, indem er behauptete, dass der technische Prototyp mit einer Niederfrequenzversion des Chips lief. Er behauptet, dass die Kerne in der neuesten Version des Chips mit Frequenzen zwischen 3,6 GHz und 4,0 GHz laufen.

Seinen Daten zufolge erreichte der Snapdragon 8 Gen 4 rund 2.700 Punkte im Single-Core-Test und 10.000 Punkte im Multi-Core-Test. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Ergebnissen des mit dem Snapdragon 8 Gen 3 betriebenen Galaxy S24 Ultra, die bei 2187 bzw. 6669 Punkten lagen. Dennoch übertrifft es nicht das iPhone 15 Pro Max, das 2958 bzw. 7288 Punkte erreichte.

Daher gibt es Zweifel an den Gerüchten, die besagen, dass der Snapdragon 8 Gen 4 schneller sein wird als der A18 Pro Chip, der in der nächsten iPhone-Generation zum Einsatz kommen wird.

Allerdings hat Qualcomm wahrscheinlich noch einige aktuelle Verbesserungen für den Snapdragon 8 Gen 4, so dass diese Zahlen in den kommenden Monaten noch besser werden könnten.

Quelle: Weibo, PhoneArena