Die Europäische Investitionsbank wird Polen 300 Mio EUR für die Entwicklung von Satelliten zur Verfügung stellen

Von Mykhailo Stoliar | 21.05.2024, 08:03
Die Europäische Investitionsbank wird Polen 300 Mio EUR für die Entwicklung von Satelliten zur Verfügung stellen

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat ein Darlehen von 300 Mio EUR an Polen für die Entwicklung und den Start von zwei Überwachungssatelliten angekündigt. Sie werden hochwertige Bilder für zivile und militärische Zwecke liefern.

Was bekannt ist

Die EIB gewährt der polnischen Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK) ein Darlehen von 300 Mio. EUR zur Unterstützung des Projekts. Diese Investition zielt auf die Entwicklung der europäischen Raumfahrtindustrie durch den Einsatz fortschrittlicher Satellitentechnologien im erdnahen Weltraum ab. Die Entscheidung folgt auf die Genehmigung des neuen Aktionsplans der Gruppe für Sicherheit und Verteidigung durch den Verwaltungsrat der EIB, der auf eine Erhöhung der Investitionen in diesem strategisch wichtigen Sektor abzielt.

Bei ihrem ersten Besuch in Polen seit ihrer Ernennung stellte EIB-Präsidentin Nadezhda Calvigno fest, dass die Prioritäten der EIB und der polnischen Regierung vollständig übereinstimmen. Ihr zufolge ist die polnische Mitgliedschaft in der EU ein anschauliches Beispiel für die Vorteile der Zusammenarbeit mit der Europäischen Union. Sie brachte ihren Stolz darüber zum Ausdruck, dass die EIB-Gruppe einen wichtigen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet hat, und betonte, wie wichtig es ist, in die Entwicklung Polens zu investieren.

Die EIB plant, 300 Mio EUR in das erste terrestrische Satellitensystem des Landes zu investieren, das eine Reihe von zivilen und militärischen Initiativen unterstützen wird. Dies wird es Polen ermöglichen, in die Raumfahrtindustrie einzusteigen und sich für die Raumfahrtautonomie der EU einzusetzen.

Das Projekt umfasst die Entwicklung, den Zusammenbau, die Erprobung und den Start von zwei Satelliten, die hochauflösende Bilder aufnehmen können. Es umfasst auch zwei Bodenstationen zur Steuerung der Satelliten und zum Herunterladen der Bilder. Die beiden Satelliten sollen bis 2028 einsatzbereit sein.

Quelle: Europäische Verteidigungsindustrie