"Innovationen in der Isolation: MacPaw präsentiert Buch über Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts, die trotz materieller, technischer und politischer Hindernisse in der Ukraine arbeiteten

Von Technoslav Bergamot | 23.05.2024, 10:58
"Innovationen in der Isolation: MacPaw präsentiert Buch über Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts, die trotz materieller, technischer und politischer Hindernisse in der Ukraine arbeiteten

MacPaw hat ein Buch auf Englisch veröffentlicht, Innovation in Isolation: The Story of Ukrainian IT from 1940s to Present" veröffentlicht. Das Buch erzählt die Geschichte der Wissenschaftler des letzten Jahrhunderts, die die Ukraine während der Sowjetzeit zu einem Zentrum der Computerinnovation unter den ehemaligen Sowjetrepubliken machten. Trotz zahlreicher materieller, technischer, ideologischer und politischer Hindernisse strebten sie danach, das Leben zu verbessern, und prägten das moderne technologische Potenzial des Landes.

Inhalt des Buches

Das Buch beschreibt die Entwicklung der Technologien, die den ukrainischen IT-Sektor zu einem einflussreichen Akteur auf der Weltbühne gemacht haben, von den ersten Phasen der Computerisierung bis zu den aktuellen Errungenschaften der ukrainischen IT-Unternehmen. Das Buch besteht aus zwei Hauptteilen.

Der erste Teil des Buches behandelt die Geschichte der Kybernetik in der Ukraine von den 1940er Jahren bis 1991 und ist mit Dutzenden von seltenen Archivfotos illustriert. Der Leser erfährt mehr über die Hintergründe der Entwicklung der ersten Computer in der Ukraine, über die herausragenden Ingenieure und Wissenschaftler, die hinter dem Eisernen Vorhang die Computerära einleiteten, und über die Bedingungen, unter denen sie arbeiteten. Die im Buch wiedergegebene Technikgeschichte basiert auf Dutzenden von Interviews mit Personen, die die wichtigsten Innovatoren der damaligen Zeit persönlich kannten: Kollegen, Verwandte und Schüler der Kybernetik-Pioniere Viktor Glushkov und Sergei Lebedev.

Der zweite Teil befasst sich mit den Erfolgen von acht ukrainischen IT-Unternehmen: Ajax Systems, MacPaw, Grammarly, Petcube, Readdle, Jooble, Reface und Depositphotos, die in ihren jeweiligen Bereichen weltweit führend geworden sind. Interviews mit den Geschäftsführern dieser Unternehmen geben Aufschluss über die Strategien und innovativen Ansätze, die ihnen zum Erfolg verholfen haben.

Der Zweck des Buches

Ziel des Projekts ist es, der Welt zu zeigen, wie wichtig die Entwicklung der Kybernetik in der Ukraine für die Welt ist und wie die Errungenschaften früherer Wissenschaftler das heutige technologische Potenzial des Landes und die Gründung weltbekannter Technologieunternehmen in der Ukraine beeinflusst haben.

"Ich hoffe, dass die Leser unbekannte Seiten der Technologiegeschichte entdecken und sich von den Pionieren inspirieren lassen, die trotz der Herausforderungen der Zeit und zahlreicher Hindernisse gearbeitet, geschaffen und erfunden haben", kommentiert Oleksandr Kosovan, Gründer und CEO von MacPaw. "Die Geschichte hat uns nicht nur geholfen, Antworten zu finden, sondern auch eine Vision der Zukunft zu entwickeln, in der Technologie das Leben der Menschen verbessert."

Wir haben dieses Projekt gestartet, um unsere Vergangenheit zu erforschen und zu verstehen, wie die Ukraine zu einem leistungsstarken Technologiezentrum wurde.

Über das Projekt

Das Buch wurde von dem unabhängigen ukrainischen Verlag ist publishing herausgegeben und hat eine eigene englischsprachige Website, auf der Sie das Buch bestellen können. Die Arbeit an dem Buch begann bereits vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine. Die Autoren wollten eine populärwissenschaftliche Publikation mit einem starken Schwerpunkt auf Design und Bildmaterial (das Buch enthält viele Archivfotos). Alle Gewinne aus dem Verkauf gehen an die MacPaw Foundation, die 2016 für die sozialen Projekte des Unternehmens gegründet wurde. Seit Februar 2022 hilft die Stiftung, das Leben ukrainischer Verteidiger zu retten und den von der russischen Aggression betroffenen Ukrainern zu helfen. Die offizielle Präsentation des Buches findet am 30. Mai um 19:00 Uhr im Bücherarsenal statt.