Ungarn deutet an, dass es den Gripen-E von Schweden kaufen könnte

Von Mykhailo Stoliar | 23.05.2024, 14:45
Ungarn deutet an, dass es den Gripen-E von Schweden kaufen könnte

Ungarn hat Interesse am Kauf der neuesten Version des schwedischen Kampfjets Saab Gripen, dem Gripen-E, bekundet. Die Verhandlungen über ein entsprechendes Abkommen zwischen den beiden Ländern sind bereits im Gange.

Was bekannt ist

Janes berichtete unter Berufung auf einen hochrangigen Saab-Beamten, dass Ungarn Gespräche mit Schweden führt, um seine derzeitige Gripen C/D-Flotte um Gripen E-Kampfflugzeuge zu ergänzen.

Osa Tägström, Vizepräsidentin und stellvertretende Leiterin der Luftfahrtabteilung von Saab, gab bekannt, dass bereits Gespräche über den Verkauf des neuesten Gripen E an die ungarischen Luftstreitkräfte (HuAF) laufen. Das osteuropäische Land betreibt bereits Gripen C/D-Flugzeuge.

Im Jahr 2001 hat Ungarn die Gripen C/D-Variante von Saab geleast, die schliesslich im Jahr 2006 übernommen wurde. Im Februar dieses Jahres, am Vorabend der Ratifizierung des schwedischen NATO-Beitritts, gab Ungarn zudem eine Vereinbarung über den Kauf von vier Saab JAS Gripen-Kampfflugzeugen bekannt.

Für diejenigen, die nicht Bescheid wissen

Der schwedische Gripen-E, hergestellt von Saab, ist ein Mehrzweckkampfflugzeug der vierten Generation. Er wurde als Ersatz für ältere Gripen-Modelle entwickelt und ist mit modernen Technologien ausgestattet, darunter ein AESA-Radar, ein elektronisches Kampfführungssystem und eine fortschrittliche Avionik. Das Flugzeug hat eine grössere Reichweite, eine höhere Nutzlast und eine verbesserte Manövrierfähigkeit. Der Gripen-E ist in der Lage, eine breite Palette von Missionen auszuführen, vom Luftkampf bis zu Bodenangriffen und Aufklärung. Dank seiner modularen Bauweise kann das Flugzeug leicht aufgerüstet werden, um modernen Anforderungen und Bedrohungen gerecht zu werden. Er wird aktiv exportiert und von den schwedischen und anderen Luftstreitkräften eingesetzt.

Quelle: Janes