iFixit stellt die Zusammenarbeit mit Samsung wegen hoher Preise und Problemen bei der Teileverfügbarkeit ein

Von Vlad Cherevko | 24.05.2024, 13:19
iFixit stellt die Zusammenarbeit mit Samsung wegen hoher Preise und Problemen bei der Teileverfügbarkeit ein

iFixit, ein bekanntes Unternehmen für Elektronikreparaturen, hat angekündigt, dass es seine Partnerschaft mit Samsung beenden wird. Zwei Jahre lang war iFixit offizieller Vertriebspartner für Samsung-Teile und -Werkzeuge, aber ab Juni 2024 wird dieses Partnerschaftsprogramm eingestellt.

Was bekannt ist

Der Hauptgrund für diese Entscheidung waren die hohen Preise für Ersatzteile und Reparaturwerkzeuge, die nach Ansicht von iFixit die Nutzer dazu bewegen könnten, ihre Geräte komplett zu ersetzen, anstatt sie zu reparieren. Hinzu kommt, dass Samsung seit dem Galaxy S22 keine offiziellen Ersatzteile mehr für seine neuen Modelle anbietet.

iFixit stellte auch fest, dass Samsung nicht bereit war, lokale Reparaturwerkstätten zu unterstützen, was den Zielen und Grundsätzen von iFixit zuwiderläuft. Aus diesem Grund hat iFixit trotz seiner Bemühungen in den letzten zwei Jahren beschlossen, die Zusammenarbeit mit Samsung zu beenden. Ab Juni 2024 wird iFixit kein offizieller Vertriebspartner von Samsung-Teilen und -Tools mehr sein.

Samsung hat daraufhin erklärt, dass es weiterhin Teile für seine Geräte über Samsungparts.com anbieten wird, das von einem anderen Reparaturdienstleister, Encompass, betrieben wird. Allerdings fehlt auf der Website derzeit eine Kategorie für Smartphone-Reparaturteile. Es ist möglich, dass Samsung die Website im Juni, wenn die Partnerschaft mit iFixit offiziell endet, um Smartphone-Reparaturteile erweitern wird.

Quelle: iFixit