Die USA erhöhen die Zahl der Testkampfflugzeuge der fünften Generation F-35 Lightning II

Von Maksim Panasovskyi | 24.05.2024, 22:27
Die USA erhöhen die Zahl der Testkampfflugzeuge der fünften Generation F-35 Lightning II

Im Jahr 2024 haben die USA sechs F-35 Lightning II-Kampfflugzeuge der fünften Generation in der Entwicklungsphase. Im nächsten Jahr wollen die USA die Zahl der Flugzeuge um ein Drittel erhöhen.

Was bekannt ist

Laut dem National Defence Authorisation Act für das Jahr 2025 soll die Zahl der F-35 Lightning II Testkampfflugzeuge der fünften Generation auf neun Einheiten erhöht werden. Die entsprechende Gesetzesvorlage wurde Anfang der Woche vom Streitkräfteausschuss des Repräsentantenhauses verabschiedet.

Die US-Luftwaffe und Lockheed Martin führen bereits ein groß angelegtes Testprogramm für die F-35 durch. Das Arbeitspensum für die Kampfflugzeuge der fünften Generation wird sich erhöhen, da das US-Verteidigungsministerium die Tests der Software- und Hardware-Aktualisierung Technology Refresh 3 abschließen möchte. Die Erprobung von mehr als 80 Verbesserungen, einschließlich der Aufrüstung von Block 4, wird unmittelbar danach beginnen.

Es ist erwähnenswert, dass die vom Mitglied des Repräsentantenhauses Rob Wittman vorgeschlagene Änderung dem US-Militär mehr Flexibilität einräumt. Neben der F-35A für die US-Luftwaffe werden auch die F-35B für Kurzstart und Senkrechtlandung sowie die F-35C, die für die Landung auf Flugzeugträgern ausgelegt ist, getestet.

Die Änderung war eine weitere Möglichkeit, die Entwicklung des F-35-Programms voranzutreiben, das mit Verzögerungen zu kämpfen hat. Bei Technology Refresh 3 gibt es Probleme mit der Software und der Produktion von Schlüsselteilen. Das Government Accountability Office hatte zuvor erklärt, dass Testexperten zu dem Schluss gekommen seien, dass die Software weiterhin instabil sei.

Das US-Verteidigungsministerium hat die F-35 in der Konfiguration der Technologie-Aktualisierung 3 seit fast einem Jahr nicht mehr abgenommen. Eine ungenannte Anzahl von Kampfflugzeugen der fünften Generation verbleibt in den Fabriken von Lockheed Martin. Gleichzeitig erklärte das Government Accountability Office, dass das Unternehmen möglicherweise nicht genug Platz hat, um die Flugzeuge zu lagern, wenn die Auslieferungen nicht wieder aufgenommen werden.

Beamte von Lockheed Martin erklärten, dass die Tests der endgültigen Version des Technology Refresh 3 bereits im Gange seien. Das Unternehmen hofft, dass die Flugzeuge so gut funktionieren, dass die Auslieferungen im dritten Quartal dieses Jahres wieder aufgenommen werden können. Doch selbst dann werden die Kampfflugzeuge frühestens 2025 einsatzbereit sein.

Quelle: Verteidigungsnachrichten