MSI MPG 274URF QD Test: 27-Zoll-Gaming-Monitor mit 4K-Auflösung und 160Hz Frequenz

Von: Anry Sergeev | 31.05.2024, 12:46

Die gg-Redaktion testet heute den neuen 27-Zoll-Monitor MSI MPG 274URF QD, der als Gaming-Modell positioniert ist. Tatsächlich verfügt der Monitor aber über Eigenschaften, die für Gaming-Modelle nicht ganz üblich sind und eignet sich nicht nur zum Spielen. Der MSI MPG 274URF QD verfügt über eine hochwertige Rapid IPS-Matrix mit Quantum Dot 4K-Auflösung und 160 Hz Bildwiederholfrequenz, was für Fans von schnellen Online-Shootern und Cyberattack-Spielen vielleicht nicht geeignet ist. Wer jedoch einen leistungsstarken PC oder eine Konsole der aktuellen Generation besitzt, wird viel Freude am Spielen mit einem klaren Bild haben. Und der erweiterte Farbbereich, die recht genaue Farbwiedergabe und die hohe Helligkeit machen ihn zu einer guten Wahl für die Arbeit mit grafischen Inhalten. Darüber hinaus ist der Monitor mit einem guten Satz moderner Anschlüsse ausgestattet, darunter Type-C, Display Port und 65W Power Delivery. Der Standfuß ist sehr funktional und ermöglicht es Ihnen, die Position des Monitors in allen Ebenen anzupassen und ihn in den Hochformatmodus zu drehen. Die einzige kleine Beschwerde ist der USB-Hub, der langsames USB 2.0 verwendet. Trotzdem reicht er aus, um Peripheriegeräte anzuschließen.

5 Gründe für den Kauf des MSI MPG 274URF QD-Monitors:

  • Hochwertige 27-Zoll-Quantum Dot Rapid IPS-Matrix mit 4K-Auflösung;
  • Bildwiederholfrequenz von 160 Hz, Pixel-Reaktionszeit von 0,5 ms;
  • Unterstützung für AMD FreeSync Premium, VRR und ALLM;
  • DisplayPort 1.4a, 2xHDMI 2.1 und Type-C-Anschlüsse mit Display Port-Unterstützung und 65W Power Delivery;
  • funktionaler Standfuß.

2 Gründe, den MSI MPG 274URF QD Monitor nicht zu kaufen:

  • Du brauchst einen größeren Monitor;
  • USB-Hub mit langsamem USB 2.0.

Inhaltsverzeichnis des MSI MPG 274URF QD Testberichts:


Verpackungsinhalt des MSI MPG 274URF QD Monitors

Der MSIMPG 274URF Q D wird in einem für ein 27-Zoll-Modell recht großen Karton geliefert. Darin befinden sich der Monitor selbst mit einem Standfuß, ein HDMI 2.1-Kabel, ein USB-Kabel für den Anschluss eines Hubs, ein Netzteil, ein Stromkabel, Schraubensätze für den Standfuß und die VESA-Halterung sowie eine Dokumentation.


Aufbau des Monitors MSI MPG 274URF QD

Der MSI MPG 274URF QD sieht, wie die gesamte Linie der MPG-Monitore, von vorne recht neutral aus. Der Monitor hat das übliche, so genannte "bezel-less" Design: die gesamte Vorderseite, mit Ausnahme der Logoleiste am unteren Rand, ist eine einzige Ebene. Die Einfassungen um den Rand herum sind dünn. Der MSI MPG 274URF QD ist ein flacher Monitor mit einem Standard-Seitenverhältnis von 16:9. Das Design besteht hauptsächlich aus mattschwarzem Kunststoff mit einigen Metallteilen für mehr Zuverlässigkeit.

Der Standfuß des Monitors hat eine achteckige Form und einen Metallfuß, der für eine bessere Stabilität sorgt. Der Standfuß ist relativ klein und nimmt nur wenig Platz auf dem Schreibtisch ein.

Unten rechts am Monitor befindet sich eine LED-Anzeige, die im Betrieb weiß und im Standby-Modus orange leuchtet. Sie können sie in den Einstellungen abschalten, wenn Sie möchten.

Die Gaming-Positionierung des MSI MPG 274URF QD ist am auffälligsten, wenn man ihn von hinten betrachtet. Die Rückseite hat ein geometrisches Muster in Form von Linien über das gesamte Gehäuse, ein Drachenlogo für MSI Gaming-Geräte und einen glänzenden Bereich mit RGB-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist nicht sehr hell und fällt nur auf, wenn man den Monitor von hinten betrachtet. Oder stellen Sie ihn in einem dunklen Raum nahe an der Wand auf. Der Fuß ist am mittleren Teil des Monitors befestigt. Es gibt Löcher für die Montage des VESA-Standards 75x75. Ein weiteres glänzendes Element ist der mittlere Teil des Standfußes mit der Aufschrift Gaming Series.

Das Netzteil ist separat6, so dass das Gehäuse des MSI MPG 274URF QD recht dünn ist und nicht viel Platz einnimmt.

Auf der Rückseite befindet sich ein roter Standard-Fünf-Wege-Joystick zum Einstellen des Monitors.

Der Bereich mit den Anschlüssen und deren Beschriftung befindet sich unterhalb der Standfußbefestigung in einer kleinen Aussparung und zeigt nach unten.

Das Design des MSI MPG 274URF QD ist typisch für einen modernen Gaming-Monitor, ohne dabei die Gaming-Komponente zu sehr zu betonen. Praktischer, matter Kunststoff und fast völliger Verzicht auf glänzende Elemente.


Benutzerfreundlichkeit und Anschluss des MSI MPG 274URF QD Monitors

Der Fuß des MSI MPG 274URF QD ist mit Schrauben befestigt, so dass man keinen Schraubenzieher benötigt. Aber das ist durchaus gerechtfertigt: Der Monitor hat viele Einstellmöglichkeiten, so dass es schwierig wäre, mit einfachen federbelasteten Klemmen zu arbeiten. Im Standfuß befindet sich ein Loch für eine ordentliche Kabelführung:

Der Neigungswinkel des Monitors kann von +20° bis -5° eingestellt werden, was mehr als ausreichend ist.

Sie können den Monitor auch um 30° in jede Richtung schwenken.

Der Höhenverstellbereich beträgt 110 mm. In der unteren Position befindet sich der Bildschirm nahe an der Tischoberfläche.

Der Monitor kann auch im Hochformat um 90° gedreht werden. Dies ist bei Gaming-Modellen nicht sehr üblich.

Der Monitor verfügt über eine sehr gute Ausstattung an Anschlüssen. Es gibt zwei HDMI 2.1, DisplayPort 1.4a und USB Typ-C mit DisplayPort-Unterstützung und 65W Power Delivery. Dies ermöglicht es Ihnen, ein Standard-Ultrabook mit einem einzigen Kabel an einen Monitor anzuschließen, ohne das Netzteil des Laptops verwenden zu müssen. Außerdem gibt es einen USB-Hub mit zwei USB-2.0-Anschlüssen. In Anbetracht des veralteten Standards scheint der Hub vor allem für den Anschluss von Tastaturen und Mäusen gedacht zu sein. An den Monitor können Kopfhörer oder Lautsprecher angeschlossen werden, und es gibt eine Standard-3,5-mm-Buchse. Der Monitor verfügt nicht über eine eigene Akustik.

Der Fünf-Wege-Joystick für die Monitoreinstellungen ist absolut standardmäßig implementiert, so dass es keine Probleme bei der Verwendung gibt.

Das Bildschirmmenü ist nach einer typischen Logik aufgebaut, wobei die Einstellungen in Abschnitte unterteilt sind. Die erste Sektion, G.I. (Gaming Intelligence), enthält Einstellungen für KVM, Bildschirmfadenkreuz und lokalen Zoom des Bereichs in der Mitte des Bildschirms. Der Bereich Gaming enthält ein Menü mit Videomodi, Night Vision (Ausleuchtung dunkler Bereiche), A.I. Vision (Erkennung von Details in dunklen Bereichen und Erhöhung von Helligkeit und Farbsättigung, funktioniert nicht gleichzeitig mit Night Vision), Adaptive Sync (adaptive Frequenz) und einen Wecker. Der Bereich Professional umfasst einen Farbanzeigemodus, eine Reduzierung des Blauanteils, eine Bildverbesserungsfunktion und eine Auswahl des Farbumfangs des Bildschirms. Der Bereich Bild enthält Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur usw. Der Bereich Eingangsquelle ist für die Auswahl der Signalquelle zuständig: Es gibt eine automatische oder manuelle Umschaltung. PIP/PBP - Einstellungen für den Bild-in-Bild-Modus. Navi Key - Einrichten von Schnellfunktionen für die Joystick-Auslenkung. Einstellungen - Systemeinstellungen: Menüsprache und -transparenz, Einstellungen der LED-Anzeige, Hintergrundbeleuchtung, HDMI-CEC, Reset usw.

Sie können den Monitor auch mit der proprietären Gaming Intelligence-Anwendung konfigurieren. Sie funktioniert jedoch nur, wenn ein USB-Anschluss vorhanden ist. Die Funktionalität ist ähnlich wie beim Bildschirmmenü und bietet einige zusätzliche Funktionen. Mauseinstellungen (Cursor-, Scroll- und Doppelklickgeschwindigkeit), Bildschirmtastatur, Bildprojektion, Voreinstellungen mit Bildschirmaufteilung in mehrere Fenster mit Anwendungen und Firmware-Updates.


Bildqualität des MSI MPG 274URF QD-Monitors

Der MSI MPG 274URF QD ist mit einer 27 Zoll großen Rapid IPS-Matrix ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine relativ neue Technologie für die Herstellung von IPS-Panels mit einer reduzierten Kristallschichtdicke, was zu einer höheren Frequenz und Reaktionsgeschwindigkeit der Matrix führt. In Bezug auf diese Eigenschaften ist Rapid IPS näher an TN. Der Monitor verfügt außerdem über eine Quantum-Dot-Beschichtung, die die Helligkeit und die Farbskala des Panels erhöht. Die Auflösung beträgt 3840x2160 (4K ), die Pixeldichte 163 PPI und die Pixelgröße 0,15525 mm. Mit einer solchen Diagonale ist 4K wahrscheinlich zu viel, aber das Bild ist wirklich sehr klar und angenehm. Eigenschaften der Matrix: 10 Bit (8 + FRC), W-LED-Hintergrundbeleuchtung. Die maximale Helligkeit beträgt 400 cd/m², das statische Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, der Betrachtungswinkel 178°. Der Bildschirm ist in der Lage, 1,07 Milliarden Farbtöne wiederzugeben, die Farbskala beträgt 145 % des sRGB-Farbraums, und er ist VESA DisplayHDR 400 zertifiziert. Der Monitor verfügt über eine Filterfunktion zur Reduzierung von blauem Licht, um Ermüdungserscheinungen der Augen bei längerer Arbeit vorzubeugen. Der MSI MPG 274URF QD verfügt über ein effektives,mattes Antireflexions-Finish, das praktisch keine kristallinen Effekte aufweist.

Die Betrachtungswinkel sind hervorragend. Die Farben werden nicht verfälscht, die Kontrastreduzierung und der Glow-Effekt sind minimal.

Die maximale Bildwiederholfrequenz liegt bei 160 Hz und die minimale Pixelreaktionszeit bei 0,5 ms GtG. Es gibt Unterstützung für AMD FreeSync Premium mit adaptiver Frequenz. Zusätzlich gibt es eine Übertaktung des Panels (Response Time), sowie MPRT (Moving Picture Response Time) für ein klareres Bild. Dynamische Szenen sind gestochen scharf und praktisch ohne Unschärfe. Reaktionszeit, Schnell und Schnellster Modus:

Im Premium-Farbmodus beträgt die maximale Helligkeit 315.302 cd/m², die Schwarzfeldhelligkeit 0,4 cd/m² und der statische Kontrast 963:1. Die Farbskala ist viel breiter als sRGB. Die Farbtemperatur beträgt etwa 7500K-8000K (mit einer Referenz von 6500K), was bedeutet, dass das Bild etwas kühl ist. Aber das kann in den Einstellungen angepasst werden.

Im Benutzermodus liegen alle Anzeigen sehr nahe an Premium Color. Maximale Helligkeit: 383,348 cd/m², Schwarzfeld-Helligkeit 0,378 cd/m², und der statische Kontrast beträgt 1014:1.

DerFPS-Modus hat eine etwas engere Farbskala mit einer Farbtemperatur nahe 8000K. Maximale Helligkeit: 353,163 cd/m², Schwarzfeldhelligkeit 0,37 cd/m² und statischer Kontrast 954:1.

Im sRGB-Modus entspricht die Farbskala dem entsprechenden Farbraum, und die Farbtemperatur ist ebenfalls etwas höher. Maximale Helligkeit: 351,96 cd/m², Schwarzfeldhelligkeit 0,366 cd/m² und statischer Kontrast 962:1.


Wie sich der MSI MPG 274URF QD in der Praxis bewährt hat

Der MSI MPG 274URF QD hat eine eher unkonventionelle Kombination von Eigenschaften und Merkmalen. Der Monitor eignet sich hervorragend für Spiele, wenn Sie nicht auf ultrahohe Bildwiederholraten aus sind. Erstens sind 160 Hz für die meisten Hardcore-Multiplayer-Shooter-Fans vielleicht nicht genug. Zweitens erfordert die 4K-Auflösung einen leistungsstarken PC für hohe Frequenzen bei maximalen Einstellungen in modernen Spielen. Wenn Sie einen haben, dann ist das Spiel wirklich komfortabel. Vor allem angesichts der Unterstützung von AMD FreeSync Premium und der maximalen Pixelreaktionszeit von 0,5 ms, dank der dynamische Szenen immer klar und ohne Unschärfe aussehen. Auch an die Konsolenspieler hat das Unternehmen gedacht. Der Monitor unterstützt so nützliche Funktionen für moderne Konsolen wie VRR (variable Bildwiederholrate), ALLM (automatischer Low-Latency-Modus) und CEC (Monitorsteuerung über HDMI). Dank der hohen Auflösung, der großen Farbskala und der hohen Helligkeit eignet sich der Monitor nicht nur für die Arbeit mit Dokumenten, sondern auch für Foto- und Videoinhalte oder 3D-Modellierung. Für arbeitsbezogene Aufgaben kann die KVM-Unterstützung nützlich sein: Sie ermöglicht es Ihnen, zwei PCs an den Monitor anzuschließen und beide mit einer einzigen, an den Monitor angeschlossenen Tastatur und Maus zu steuern. Zum Ansehen von Videos oder Filmen ist der Monitor ebenfalls gut geeignet, allerdings muss ein Audiosystem angeschlossen sein.

Vier Dinge, die Sie über den MSI MPG 274URF QD-Monitor wissen sollten:

  • Der MSI MPG 274URF QD ist ein Monitor mit einer hochwertigen 27-Zoll-Quantum Dot Rapid IPS-Matrix mit 4K-Auflösung.
  • Er hat eine Bildwiederholfrequenz von 160 Hz, eine Pixel-Reaktionszeit von 0,5 ms und unterstützt AMD FreeSync Premium.
  • Er hat einen viel größeren Farbraum als sRGB.
  • Er ist mit DisplayPort 1.4a, 2xHDMI 2.1, Typ-C (Display Port, Power Delivery 65W) und einem USB-Hub ausgestattet.
Technische Daten des MSI MPG 274URF QD
Diagonale 27"
Matrix-Typ Schnelles IPS
Bildseitenverhältnis 16:9
Auflösung 3840x2160 (4K)
Kontrastverhältnis 1000:1 (maximal)
Betrachtungswinkel 178 / 178
Angezeigte Farben 10 Bit (8 + FRC)
Pixelabstand 0,15525x0,15525 mm
Pixel-Reaktionszeit 0,5 ms (GTG)
Helligkeit 400 cd/m2 (maximal)
Maximale Bildwiederholfrequenz 160 Hz
Beschichtung Antireflexionsbeschichtung
Anschlüsse und Ports DisplayPort 1.4a, 2xHDMI 2.1, Typ-C (DisplayPort, Power Delivery 65W), 2xUSB 2.0 Typ-A, USB 2.0 Typ-B, 3,5 mm Audio
Wandhalterung VESA 75x75
Eingebaute Lautsprecher keine
Abmessungen (mit Standfuß) 613,5x227,8x406,6 mm
Gewicht (mit Standfuß) 6,4 kg

Für diejenigen, die mehr wissen wollen: