Der erste Einsatz nach dem NATO-Beitritt: Finnische Luftwaffe kontrolliert den Luftraum über Rumänien

Von Mykhailo Stoliar | 12.06.2024, 10:43
Der erste Einsatz nach dem NATO-Beitritt: Finnische Luftwaffe kontrolliert den Luftraum über Rumänien

Anfang Juni trafen sieben F/A-18-Kampfjets der finnischen Luftwaffe auf dem rumänischen Luftwaffenstützpunkt Mihail Kogelnicianu ein, um Finnlands erste Beteiligung an einer luftpolizeilichen Mission der NATO zu übernehmen.

Was bekannt ist

Brigadegeneral Avraham Kazantzoglu, der stellvertretende Befehlshaber des Gemeinsamen Luftoperationszentrums Süd der NATO, überreichte Oberstleutnant Rama Lindström, dem Befehlshaber des finnischen F/A-18-Kommandos, die Einsatzbereitschaftsbescheinigung. In seiner Rede dankte General Kazantzoglu Rumänien und Finnland für ihren großzügigen Beitrag und ihr unermüdliches Engagement, den europäischen Luftraum sicherer als je zuvor zu machen.

"Es gibt keinen Frieden im euro-atlantischen Raum, da unsere Interessen, unsere Werte und unsere demokratische Lebensweise bedroht sind, aber die NATO ist entschlossen, die Freiheit und Sicherheit der Bündnispartner gegen jede Bedrohung zu verteidigen", sagte er.

Finnland ist im vergangenen Jahr der NATO beigetreten und wird sich ab sofort aktiv an NATO-Missionen beteiligen. Der zweimonatige Einsatz in Rumänien wird der erste größere Beitrag der finnischen Luftwaffe zu den gemeinsamen NATO-Missionen in Friedenszeiten sein.

Die sieben finnischen F/A-18 werden zusammen mit Typhoon-Kampfflugzeugen der Royal Air Force und rumänischen F-16 operieren. Sie werden gemeinsam auf potenzielle Bedrohungen im rumänischen Luftraum reagieren.

Es ist erwähnenswert, dass die NATO 2014 als Reaktion auf die illegale Annexion der Krim durch Russland verstärkte Luftüberwachungsmissionen in ihren östlichen Mitgliedsstaaten eingeführt hat.

Quelle: Verteidigungsindustrie Europa