Brasilien ist bereit, 24 alte F-16 Fighting Falcon anstelle neuer JAS-39E/F Gripen-Kampfflugzeuge zu kaufen

Von: Maksim Panasovskiy | 14.06.2024, 01:09

Brasilien hat wahrscheinlich Verhandlungen über den Kauf von US-Kampfflugzeugen der vierten Generation (F-16 Fighting Falcon) aufgenommen. Dabei handelt es sich nicht um neue, sondern um gebrauchte Flugzeuge.

Was bekannt ist

Brasilien ist der erste und einzige ausländische Betreiber von schwedischen JAS-39 Gripen-Jagdflugzeugen. Das südamerikanische Land bestellte vor fast 10 Jahren drei Dutzend dieser Flugzeuge für rund 5,4 Mrd. USD.

Jetzt hat Brasilien Gespräche über den möglichen Kauf von F-16 Fighting Falcon anstelle der zweiten Serie neuer Gripen-Kampfflugzeuge aufgenommen. Der Grund dafür sind die hohen Kosten der Saab-Flugzeuge.

Brasiliens Wunsch, seine Kampfflotte durch die Ausmusterung der Mirage 2000, der F-5EM Tiger II und der AMX zu modernisieren, ist eine gute Gelegenheit für die USA, ihre Position in der Region zu stärken. Letztes Jahr genehmigte Washington den Verkauf von zwei Dutzend F-16 Fighting Falcon-Jets an Argentinien.

Der Auftrag für die Kampfjets wurde Mitte des Frühjahrs erteilt. Das Geschäft hat einen Wert von etwa 340 Millionen Dollar, was bedeutet, dass sich die Kosten für eine F-16 und die dazugehörige Ausrüstung auf etwa 14 Millionen Dollar belaufen.

Argentinien kaufte 24 Kampfjets, die der Königlich Dänischen Luftwaffe gehören. Dies war eine Gelegenheit für die USA, China aus der Region herauszuhalten, da die Alternative die neuen chinesischen JF-17-Flugzeuge waren.

Quelle: Janes