Italien kauft fast 700 Schützenpanzer

Von Mykhailo Stoliar | 17.06.2024, 08:05
Italien kauft fast 700 Schützenpanzer

Italiens Verteidigungsministerium plant die Anschaffung von rund 700 Schützenpanzern zur Modernisierung seiner Kettenfahrzeugflotte

Was bekannt ist

Die italienische Armee arbeitet im Rahmen des A2CS-Programms an der Modernisierung gepanzerter Kettenfahrzeuge, die von mechanisierten Einheiten zum Truppentransport eingesetzt werden. Das Programm zielt darauf ab, 180 gepanzerte Mannschaftstransportwagen vom Typ Dardo sowie gepanzerte Mannschaftstransportwagen vom Typ M113 und deren italienische Variante VCC-1/2 zu ersetzen.

Das Verteidigungsministerium plant, 6 Milliarden Euro zu investieren und 679 gepanzerte Kettenfahrzeuge zu kaufen. Die Beschaffung soll im Jahr 2026 beginnen und fast 10 Jahre, also bis 2035, dauern.

Die neuen APC werden mit einem modernen Ortungssystem sowie mit C4I-Systemen für die Führung und das Gefechtsmanagement ausgestattet sein. Außerdem wird die Basis des neuen Fahrzeugs universell sein. Das bedeutet, dass es auch für die Entwicklung des neuen italienischen Kampfpanzers, von Flugabwehrsystemen, technischen Spezialfahrzeugen, selbstfahrenden Mörsern usw. verwendet werden kann.

Rendering eines möglichen Schützenpanzers im Rahmen des A2CS-Programms

Italien führt derzeit ein umfangreiches Programm zur Modernisierung seiner gepanzerten Fahrzeugflotte durch. In der ersten Phase werden Unternehmen gesucht, die ihre Kampffahrzeugprojekte vorstellen. Die Hauptanwärter sind die italienischen Unternehmen Leonardo und Iveco, das französisch-deutsche Team KNDS und das deutsche Unternehmen Rheinmetall.

Quelle: Shephard