Der Autor von Dark Souls, Bloodborne und Elden Ring erklärt, warum seine Welten gleichzeitig so düster und beängstigend wie auch schön und elegant sind

Von Anton Kratiuk | 17.06.2024, 13:09
Der Autor von Dark Souls, Bloodborne und Elden Ring erklärt, warum seine Welten gleichzeitig so düster und beängstigend wie auch schön und elegant sind

Die Spiele des japanischen Spieledesigners Hidetaka Miyazaki zeichnen sich nicht nur durch ihre hohe Komplexität und die allegorische Handlung aus, die auf unterschiedliche Weise interpretiert werden kann, sondern auch durch ihren eigenen visuellen Stil.

Der Journalist vonPC Gamer hat mit Miyazaki gesprochen und herausgefunden, was ihn dazu bewegt, Welten zu erschaffen, die Realismus, Groteske, Raffinesse und betonte Düsternis miteinander verbinden.

Was bekannt ist

Der Leiter des FromSoftware-Studios erklärte, dass ihm "Raffinesse, Eleganz und Würde" in Spielen wichtig sind, er aber kein Interesse daran hat, Welten zu erschaffen, die nicht auf naturalistische Darstellungen von Gewalt, Verstümmelungen und verstümmelten Körpern setzen. Daher auch das bizarre Design der meisten Kreaturen in Miyazakis Spielen, und das beste (unserer Meinung nach) Beispiel dafür ist Bloodborne.

Der Entwickler sieht Schönheit nicht nur im Aussehen, sondern auch in versteckten Bedeutungen und Subtexten:

Das ist mein persönliches Ideal und meine Herangehensweise an die Ästhetik - es gilt nicht unbedingt für das gesamte Unternehmen. Wir beschäftigen Leute mit unterschiedlichen Idealen und einer eigenen Ästhetik. Aber ja, das ist der Designansatz, den ich bei Elden Ring beizubehalten versucht habe.

Ich denke, letztlich versuche ich, etwas Schönes darzustellen. Wie man Schönheit interpretiert, hängt natürlich von der Perspektive des Betrachters ab; es muss nicht unbedingt etwas physisch Reizvolles oder äußerlich Schönes sein. Es kann auch etwas Inneres sein, das es einem erlaubt, auf einer tieferen Ebene mitzufühlen.

Sicher, Miyazakis Schönheit kann manchmal nicht nur beängstigend, sondern sogar schockierend sein, aber sie ist immer ansprechend, ungewöhnlich und verleiht seinen Spielen einen zusätzlichen Charme und eine gewisse Nähe.

In wenigen Tagen wird die Erweiterung Shadow of the Erdtree für Elden Ring veröffentlicht, in der die Spieler neue Kreationen von Hidetaka Miyazakis Fantasie sehen werden.

Quelle: PC Gamer