Logitech bringt MX Ink 3D-Stift für Meta Quest Headsets auf den Markt

Von Nastya Bobkova | 18.06.2024, 01:38
Logitech bringt MX Ink 3D-Stift für Meta Quest Headsets auf den Markt

Der bekannte Computerzubehörhersteller Logitech hat einen neuen Mixed-Reality-Stift für Meta Quest-Headsets vorgestellt.

Was bekannt ist

Der MX Ink-Stift wird im September dieses Jahres zum Preis von 130 US-Dollar erhältlich sein. Der MX Ink verfügt über zwei Spitzen - eine dünne und eine breite -, die einfach über die Meta Quest-App verbunden werden können. Er bietet Druckkurven- und Doppeltippzeiteinstellungen direkt in den Meta-Einstellungen.

Der Stift ist mit den Headsets Quest 2 und Quest 3 kompatibel, aber nicht mit Quest Pro.

Logitech betont die Möglichkeit, einfach zwischen dem Stift und den Quest-Headset-Controllern zu wechseln, was ihn zum ersten trackbaren Peripheriegerät eines Drittanbieters macht, das offiziell von Quest-Headsets unterstützt wird.

Laut Logitech bietet MX Ink dank seiner druckempfindlichen Spitze und sechs Freiheitsgraden bei der räumlichen Verfolgung eine hohe Präzision. Der Stift kann bis zu sieben Stunden mit einer einzigen Ladung arbeiten und kann über USB-C oder eine separat erhältliche Dockingstation aufgeladen werden.

Das Unternehmen hat auch ein zusätzliches Zubehör vorgestellt, die MX Mat, eine reibungsfreie flache Oberfläche zum Schreiben und Zeichnen.

Die MX Ink wird mit einer Reihe von Meta Quest-Headset-Apps sowie mit PC-Anwendungen wie Adobe Substance Modeler und Elucis über Quest Link oder Air Link kompatibel sein.

Quelle: Logitech