Das Unternehmen TDK, das Batterien für Apple-Geräte liefert, hat nach eigenen Angaben einen wichtigen Durchbruch erzielt

Von Vlad Cherevko | 18.06.2024, 15:19
Das Unternehmen TDK, das Batterien für Apple-Geräte liefert, hat nach eigenen Angaben einen wichtigen Durchbruch erzielt

Das japanische Unternehmen TDK, der größte Hersteller von Batterien für Smartphones, einschließlich Apple-Geräte, hat bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung eines neuen Batteriematerials bekannt gegeben. Mit diesem Material sollen Batterien mit "deutlich höherer Energiedichte" als bisherige Zellen hergestellt werden.

Was bekannt ist

Die Energiedichte ist ein Maß für die Menge an Energie, die eine Batterie im Verhältnis zu ihrer Größe oder ihrem Gewicht speichern kann. Das neue Material wird in den CeraCharge-Festkörperbatterien von TDK verwendet, die nach Angaben des Unternehmens eine Energiedichte von 1.000 Wattstunden pro Liter aufweisen - etwa das Hundertfache herkömmlicher Festkörperbatterien. Im Gegensatz zu dem flüssigen Elektrolyten, der in den üblichen Lithium-Ionen-Batterien verwendet wird, verwenden diese Batterien einen festen Oxid-Elektrolyten, was sie "extrem sicher" macht.

Festkörperbatterien sind kleiner, lassen sich schneller aufladen, halten länger und sind weniger anfällig für Schäden durch Temperaturschwankungen. "Die geringere Größe und die höhere Kapazität tragen zu einer geringeren Größe der Geräte und einer längeren Laufzeit bei", so TDK in einer Erklärung.

Die Batterie soll Batterien ersetzen, die in tragbaren Geräten wie kabellosen Kopfhörern, Smartwatches und Hörgeräten verwendet werden. Die neuen Batterien werden wiederaufladbar sein, was im Einklang mit den neuen Vorschriften der Europäischen Union steht, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen von Batterien zu verringern. TDK arbeitet nach eigenen Angaben an der Massenproduktion der Festkörperbatterien, der Verbesserung ihrer Kapazität durch eine Mehrschicht-Laminiertechnologie und der Erweiterung ihres Temperaturbereichs.

Quelle: Quarz