Die US-Marine hat den Flugzeugträger USS Abraham Lincoln an einen Cloud-Dienst angeschlossen

Von Maksim Panasovskiy | 19.06.2024, 14:06
Die US-Marine hat den Flugzeugträger USS Abraham Lincoln an einen Cloud-Dienst angeschlossen

Die US-Marine will Kriegsschiffe mit Cloud-Diensten verbinden. Die Funktionsfähigkeit dieses Konzepts wurde am Beispiel des Flugzeugträgers USS Abraham Lincoln (CVN 72) getestet.

Was bekannt ist

In den USA gibt es das Projekt Flank Speed, das Militär- und Regierungsbehörden die Zusammenarbeit bei Cloud-Diensten ermöglicht. Das Schiff der Nimitz-Klasse wurde im Rahmen des Pilotprogramms Flank Speed Edge, einem Ableger von Flank Speed, angeschlossen.

Der Flugzeugträger wird in der Lage sein, täglich Terabytes an Daten über P-LEO (Proliferated Low Earth Orbit) Satellitendienste zu übertragen. Genauer gesagt, sieht das Pilotprojekt die Möglichkeit vor, täglich bis zu 5 TB an Daten zu übertragen. Zu diesem Zweck wurde eine Gigabit-Verbindung zu Satelliten in der niedrigen Erdumlaufbahn realisiert.

Die Besatzung der USS Abraham Lincoln (CVN 72) kann IP-Telefonie nutzen und verschiedene Informationen übermitteln. Software-Updates werden aus der Ferne durchgeführt, ohne dass ein Hafen angelaufen werden muss, und es werden nur drei Techniker für die Verwaltung der Infrastruktur benötigt.

Quelle: Datacenter Dynamics